"Es wird günstiger" lautet die frohe Botschaft von Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Grau an viele Kunden des Versorgers. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die Stadtwerke Velbert haben für das Jahr 2025 eine deutliche Preissenkung der Strom- und Gastarife bekanntgeben. Demnach sinkt der Strompreis um rund 13 Prozent, beim Gas sind es sogar rund 25 Prozent. Günstigere Einkaufspreise ermöglichen dem Versorger diesen Schritt.


Die Preise an den Großhandelsmärkten für Strom und Gas haben sich rückläufig entwickelt. „Durch eine weiterhin besonnene Einkaufsstrategie, die aktiv Chancen nutzt, konnten wir uns attraktive Konditionen sichern, die wir nun an unsere Kunden weitergeben“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Grau. Zwar schmälerten gestiegene staatliche Umlagen und höherer Netznutzungsentgelte die Ersparnis für die Endkunden, dennoch könne der Versorger „eine der größten Preissenkungen in seiner Geschichte“ vermelden. Je nach Tarif sollen die Preise zwischen 10 und 30 Prozent sinken.

Ein Haushalt mit 3.500 kWh Stromverbrauch spart laut Stadtwerke-Rechnung 13,1 Prozent der Jahreskosten. Ein Gaskunde mit einem Verbrauch von 20.000 kWh zahlt bei den Stadtwerken künftig rund 25 Prozent weniger.

Stadtwerke-Kunden ohne Laufzeitvertrag profitieren ab dem 1. Januar 2025 von den günstigeren Konditionen. Der Versorger hat angekündigt, entsprechende Anschreiben ab Anfang Dezember zu versenden. Die genannten Preissenkungen gelten demnach für alle 12-Monatstarife („stromBert“ und „gasBERT“).

Kunden, die einen Zweijahresvertrag haben, sind laut Grau schon jetzt günstig gestellt. Für sie ist ein Tarifwechsel allerdings auch erst nach der Vertragslaufzeit möglich.

Ebenfalls gesenkt werden ab 2025 die Tarife in der Grundversorgung: Der Arbeitspreis der Grundversorgung Strom sinkt von 45,96 Cent/kWh auf 41,29 Cent/kWh, bei Gas wird von 19,73 Cent/kWh auf 13,74 Cent/kWh gesenkt.

In den letzten Monaten seien wichtige Verbesserungen an den energiewirtschaftlichen Prozessen erreicht und Chancen bewusster genutzt worden, so Tobias Grau. „Mit dieser Senkung setzen wir ein deutliches Signal für unser Ziel, unseren Kunden Strom und Gas zu fairen Preisen anzubieten und gleichzeitig unsere Präsenz und Verlässlichkeit als lokaler Energieversorger zu unterstreichen“, ist der Geschäftsführer der Stadtwerke überzeugt.

Schwimmen wird teurer

Während der Energiepreis sinkt, steigt der Preis für Schwimmfreunde in Velbert. Die Eintrittspreise für das Parkbad, Panoramabad und das Nizzabad werden zu Jahresbeginn 2025 erhöht: für Erwachsene von 5 auf 6 Euro und für Jugendliche von 2,50 auf 3 Euro.

Ursächlich dafür sind laut Grau gestiegene Personalkosten von rund 20 Prozent seit der letzten Preiserhöhung vor vier Jahren. Anders als die hohen Energiekosten der letzten Jahre, die von den Bäderbetrieben aufgefangen worden seien, müssten diese Mehrausgaben auf den Eintrittspreis angerechnet werden.

„Uns ist klar, dass Preiserhöhungen für unsere Badegäste keine gute Botschaft sind. Unser Ziel ist es, ihnen weiterhin ein hochwertiges Badeerlebnis und maximale Sicherheit zu einem fairen Preis an drei Standorten im Stadtgebiet zu bieten,“ erklärt Tobias Grau.