Der Einsatz der Feuerwehr in Tiefenbroich. Foto: FW Ratingen
Der Einsatz der Feuerwehr in Tiefenbroich. Foto: FW Ratingen

Ratingen. Am Vormittag, 7. November, ist die Feuerwehr zu einem Einsatz in Tiefenbroich alarmiert worden. Anwohner hatten auffällig starken und dunklen Rauch, der aus dem Schornstein eines Einfamilienhauses quoll, gemeldet.


Einsatzkräfte bestätigten vor Ort den Kaminbrand. „Aus dem Kaminschlot war nicht nur starker Rauch sichtbar, sondern auch Flammen, die darauf hindeuteten, dass sich das Feuer bereits im Kamin ausbreitete“, so die Feuerwehr. Die Feuerwehr leitete Löschmaßnahmen ein, brachte das Brandgeschehen nach rund anderthalb Stunden unter Kontrolle.

Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz in das Gebäude entsandt, um eine Kontrolle auf mögliche Personen im Inneren durchzuführen. Zeitgleich kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz, um die Wände in Bezug auf den Kaminzug auf Hitzequellen zu überprüfen. Dies war notwendig, um sicherzustellen, dass sich das Feuer nicht außerhalb des Kamins ausgebreitet hatte. Während dieser Maßnahmen wurde ein Schornsteinfeger zur Einsatzstelle gerufen, um eine professionelle Einschätzung der Situation vorzunehmen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfeger konnten die Einsatzkräfte den Kamin auf mögliche Brandherde kontrollieren. Der Fachmann übernahm die Aufgabe, den Kamin zu reinigen. „Der Kaminbrand war dank der schnellen Reaktion der Feuerwehr sowie der Unterstützung des Schornsteinfegers ohne schwerwiegende Folgen für die Bewohner und das Gebäude überwunden worden“, hieß es. Verletzte habe es nicht gegeben.