Ein Portemonnaie mit Geldkarten liegt auf einem Tisch. Foto: pixabay
Ein Portemonnaie mit Geldkarten liegt auf einem Tisch. Foto: pixabay

Ratingen. Am Donnerstag, 7. November, ist ein 83-Jähriger aus Ratingen von Telefonbetrügern um mehrere Tausend Euro gebracht worden. 


Wie die Polizei mitteilt, habe der 83-Jährige gegen 16.20 Uhr einen Anruf von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin erhalten. Die Frau habe vorgegeben, dass für das TAN-Verfahren des Ratingers mehrere Handys angemeldet seien. Sie brauche nun eine TAN-Freigabe, um die nicht verwendeten Geräte zu löschen.

„Nachdem der 83-Jährige die TAN-Freigabe durchgeführt hatte, beendete er den Anruf. Erst später fiel ihm auf, dass von seinem Konto ein mittlerer vierstelliger Betrag an ein fremdes Konto überwiesen wurde“, hieß es. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dem Fall.

Die Behörde empfiehlt: „Wenn Sie am Telefon nach sensiblen Daten gefragt werden, prüfen Sie die Berechtigung der Anruferin oder des Anrufers oder besprechen Sie sich mit Familienmitgliedern oder Freundinnen und Freunden. Rufen Sie im Zweifel die Polizei an und lassen Sie sich beraten. Sollten Sie Opfer eines Betrugs geworden sein, erstatten Sie in jedem Fall Anzeige.“