Von links: Carola Zaimovic, Conny Weimer, Leiterin AWO Begegnungsstätte, Tanja Högström, Koordination Tafel Niederberg, Gisela Lichte, Elsbeth Köhler, Jutta Peetz, Edelgard Weiselowski. Foto: Diakonie.

Wülfrath. Seit vielen Jahren besteht ein enger Kontakt zwischen der Tafel Niederberg der Bergischen Diakonie und der AWO Wülfrath. Nun gehen beide Organisationen im Rahmen der Quartiersentwicklung einen Schritt weiter und starten eine offizielle Zusammenarbeit, die künftig gemeinsame Aktionen und Projekte umfasst.


Zum Auftakt dieser Kooperation unterstützt die Kreativgruppe der AWO Wülfrath die Tafel Niederberg bei der diesjährigen Weihnachtstüten-Aktion. Die engagierte Gruppe von zwölf Teilnehmerinnen hat in den vergangenen Wochen fleißig gestrickt und mit viel Hingabe bunte Mützen, Schals, Socken und Kinderschuhe gefertigt.

Diese handgearbeiteten, warmen Kleidungsstücke werden an die Tafel Niederberg gespendet und im Rahmen der Weihnachtstüten-Aktion an die Standorte verteilt. Aufgrund der großen Strickauswahl wird die Kreativgruppe zusätzlich den Tafelstand auf dem Weihn

Interessierte, die ebenfalls Lust haben, die Kreativgruppe der AWO Wülfrath beim Stricken zu unterstützen, sind eingeladen, sich unter der Telefonnummer 02058-775509 oder per E-Mail an: info@awo-wuelfrath.de. Die Gruppe trifft sich jeden Montag von 14 bis 16 Uhr in den Räumen der AWO, Schulstraße 13 in Wülfrath.

Für das kommende Jahr ist bereits ein weiteres Projekt in Planung:
Das Tafelmaskottchen „Pauli“, entworfen von Schüler und Schülerinnen der Lindenschule Wülfrath im Jahr 2017, soll von der Kreativgruppe neu genäht und in mehrfacher Ausführung zum Leben erweckt werden. Damit wird das Maskottchen auch zukünftig bei Veranstaltungen und Aktionen der Tafel präsent sein.