Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen
Das Rathaus der Stadt Ratingen. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. In der kommenden Woche sind gleich acht Gremiensitzungen terminiert. Los geht es am Dienstag, 19. November, wenn sich die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses um 16 Uhr im Ratssaal im Rathaus, Minoritenstraße 2-6, treffen und unter anderem über die Fortführung des Projektes „kinderstark- NRW schafft Chancen“, die Fortführung der Jugendarbeit Breitscheid in Kooperation mit dem TuS Breitscheid und über überplanmäßige Ausgabe im Bereich der Hilfen zur Erziehung beraten. Ebenfalls am 19. November tagt der Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt (17 Uhr, Aula der Wilhelm-Busch-Schule, Bismarckstraße 16). Hier stehen unter anderem das Dorfentwicklungskonzept Eggerscheidt und ein Sachstandsbericht zum alten katholischen Kindergarten an der Bruchhauserstrasse auf der Tagesordnung.


Gleich vier Ausschüsse kommen am Mittwoch, 20. November, zusammen. Die Mitglieder des Sportausschusses treffen sich um 16 Uhr im VIP-Raum des Stadions am Stadionring 5 und befassen sich unter anderem mit der Bestandsaufnahme und Fortentwicklung der städtischen Sportstätten sowie diversen Fraktionsanträgen rund um Ratinger Sportangebote.

Am gleichen Tag um 16.30 Uhr tritt der Bezirksausschuss West im Konferenzraum im Rathaus-Ratstrakt (1. Etage) zusammen und berät über verschiedene Fraktionsanträge (u.a. Maßnahmen gegen Flughafenparker, Installation einer Behelfsbrücke am Theo-Leuchten-Weg während der Instandsetzungsarbeiten, Wegeüberholung im Volkardeyer Park). Ebenfalls am Mittwoch findet die gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität und des Bezirksausschusses Mitte statt (17 Uhr, Rathaus-Ratssaal). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Fraktionsanträge rund um die städtische Tiefgarage an der Wallstraße.

Der Beirat für Menschen mit Behinderung kommt am Donnerstag, 21. November, um 17 Uhr im Rathaus-Ratssaal zur öffentlichen Sitzung zusammen. Es geht unter anderem um die Einplanung inklusiver Spielgeräte für den Wallpark, zudem werden in einem Vortrag die Grundsätze der barrierefreien Gestaltung von Bauvorhaben erläutert.

Ebenfalls am 21. November tritt der Bezirksausschuss Tiefenbroich zusammen (17.30 Uhr, Mehrgenerationentreff, Sohlstättenstraße 33 c). Themen sind unter anderem die Bebauungspläne T 436 „Grüner Weg/Forsthof“ und T 395 „Kaiserwerther Straße/Am Roten Kreuz“.

Die gesamte Tagesordnung der jeweiligen Sitzung kann im Online-Ratsinformationssystem der Stadt Ratingen und im Schaukasten an der Minoritenstraße 3a (Tordurchfahrt zwischen den Gebäuden 3 und 3 a) eingesehen werden.