In Heiligenhaus gibt es schon Licht auf dem Panorama-Radweg. Und der wird deshalb auch in den winterlichen Abendstunden gerne genutzt. Foto: Mathias Kehren
In Heiligenhaus gibt es schon Licht auf dem Panorama-Radweg. Und der wird deshalb auch in den winterlichen Abendstunden gerne genutzt. Foto: Mathias Kehren

Heiligenhaus/Velbert. Noch bis Ende November läuft der große ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem hunderttausende Menschen im ganzen Land bewerten, wie gut das Radfahren und das Miteinander im Verkehr in ihren Orten funktionieren.


„Viele Menschen aus Velbert und Heiligenhaus haben bereits abgestimmt, doch je mehr mitmachen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse“, so der Aufruf des örtlichen Fahrradclubs. Insbesondere für Heiligenhaus fehlten noch Stimmen zur Mindestteilnehmerzahl.

Der Vorsitzende des ADFC Velbert, Christoph Evers, sagt “Mehr als 100 Menschen aus Velbert und Heiligenhaus haben bereits beim ADFC-Fahrrad-Klimatest mitgemacht, das ist großartig. Die Ergebnisse helfen dabei das Angebot für den Radverkehr vor Ort weiter zu verbessern und bereits erzielte Verbesserungen hervorzuheben. Für möglichst aussagekräftige Ergebnisse müssen aber auch möglichst viele Menschen mitmachen. Deshalb rufe ich alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Velbert und Heiligenhaus auf: Machen Sie mit beim ADFC-Fahrradklima-Test, stimmen Sie ab und sagen Sie es weiter.“

Die Online-Umfrage läuft noch bis Ende November auf www.fkt.adfc.de.

Das Beantworten der 27 Fragen dauert rund zehn Minuten. Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden am 29. April 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet.