Ratingen. Ein besonderes Highlight steht bevor, wenn die Brecht-Interpretin Carmen Rodriguez am Samstag, 30. November, im Lesecafé des Medienzentrums, Peter-Brüning-Platz 3, die Bühne betritt. Begleitet von Pianist Stanislav Rosenberg bringt Rodriguez die berühmten Lieder des künstlerischen Duos Bertolt Brecht und Kurt Weill zu Gehör.
Das Programm führt in die politisch und künstlerisch geprägte Atmosphäre der 1920er und 1930er-Jahre. Renate Brenschede moderiert den Abend, beleuchtet das Werk der beiden Künstler und rezitiert ausgewählte Gedichte, die den historischen Kontext und die künstlerischen Intentionen erhellen.
Harmlos sind die Texte von Bertold Brecht, der 1898 in Augsburg geboren wurde, nie. Sie sind anzüglich, provokant und aufrüttelnd. Mit dabei ist viel Unbekanntes, und manches ist schwer zu verdauen. Der Komponist Kurt Weill hat die Textvorlagen in wunderbare Musik gesetzt. Der größte gemeinsame Erfolg der beiden Künstler war das Entstehen der „Dreigroschenoper“, die Lieder daraus werden Höhepunkte des Liederabends sein. Der Liederabend bietet eine eindrucksvolle musikalische Reise durch die kritische und faszinierende Welt der beiden Ausnahmekünstler.
Das Literarische Café bietet vor und in der Pause eine Auswahl an Getränken und Snacks für den kleinen Hunger an.
Eintrittskarten sind ab 15 Euro im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen. Reservierungswünsche werden unter Telefon 02102 550-4104/05 entgegengenommen.