Die Jugendlichen proben seit rund einem Jahr, um ihr Bühnenstück am 30. November erstmals aufzuführen. Foto: privat
Die Jugendlichen proben seit rund einem Jahr, um ihr Bühnenstück am 30. November erstmals aufzuführen. Foto: privat

Velbert. „Pfad der Vergeltung“ – so lautet der Titel eines Theaterstücks, an dem Jugendliche im Alter zwischen vierzehn und siebzehn Jahren arbeiten. Die Proben laufen auf Hochtouren, denn die Premiere steht kurz vor: am 30. November ab 17 Uhr kann man das Werk in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums erleben. Der Eintritt ist kostenfrei. 


Eine Tragödie in zwei Akten bringen die acht Jugendlichen Ende November auf die Bühne der in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Die Geschichte spielt zu Zeiten eines fiktiven Kriegs und setzt den Fokus auf die Tochter eines Generals. “ Das Theaterstück begleitet sie auf ihrer Reise durch viele Gefahren und schreckliche Albträume“, erklärt Charlie Jay Vavers, der das Werk in Zusammenarbeit mit Toni Massmann geschrieben hat. „Nach vielen Hindernissen trifft sie plötzlich auf einen gleichaltrigen Mann, welcher der noch jungen Dame helfen könnte, ihr Ziel zu erreichen“. Die Kurzzusammenfassung kratzt dabei offenbar nur an der Oberfläche, denn hinter allem steckt für die Protagonistin mehr. Mehr als sie selbst jemals gedacht hätte.

Seit fast einem Jahr stecken die acht theaterbegeisterten Jugendlichen im Alter zwischen vierzehn und siebzehn Jahren in den Proben. Die Gruppe „Baumschaum“ hatte sich für das Projekt erst zum Jahresbeginn zusammengefunden. Viele Proben seien notwendig gewesen, blickt Vavers zurück – „viele Nerven, aber auch sehr viel Spaß“.

Bis zur Premiere hat der „Pfad der Vergeltung“ eine künstlerische Entwicklung durchgemacht. Der Einfallsreichtum und die Motivation der Gruppe habe
das Theaterstück und die Welt darum „noch fantastischer und fantasievoller werden“ lassen, freut sich Charlie Jay Vavers.

Miterleben kann die Aufführung jeder – und zwar kostenfrei. Am 30. November ab 17 Uhr stehen die Jugendlichen auf der Bühne. Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr. Außerdem wird vor Beginn, während der Pause und nach dem Theaterstück noch ein ein Büfett angeboten.