Jonathan Nolte, Klimaschutzmanager im Wülfrather Rathaus. Foto: Kling

Wülfrath. Um Klimaschutz-Themen geht es bei einer neuen Veranstaltungsreihe der Stadt Wülfrath. Die Auftaktveranstaltung findet am 3. Dezember ab 18.30 Uhr statt. 


„Unser Ziel ist es, Projekte anzustoßen und Klimaschutz aktiv umzusetzen“, erläutert Klimaschutzmanager Jonathan Nolte die Idee. Bei jedem Termin gibt es Praxisbeispiele und Tipps fürs „Nachmachen“. Kurze Vorträge wechseln sich mit dem Austausch zu den jeweiligen Themen ab. „Wichtig ist uns, dass Bürgerinnen und Bürger von ihren Erfahrungen berichten und als Macherinnen und Macher konkret mit den Teilnehmenden der Veranstaltungsreihe über das machbare und Lohnende ins Gespräch kommen“, betont Initiator Stefan Holl, Technischer Dezernent.

Ergänzend geben Expertinnen und Experten ihr Wissen weiter. In der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 3. Dezember, ab 18.30 Uhr geht es um folgende Themen: Warum ist Klimaschutz unverzichtbar? Wie will Wülfrath bis 2040 klimaneutral werden? Wärmepumpen – Rechnet sich die Investition? Photovoltaik für Privathaushalte – ist es wirklich so einfach?

Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Rathauses statt: Am Rathaus 1, 42489 Wülfrath. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.