Ein Schild weist auf eine Baustelle hin. Foto: pixabay
Ein Schild weist auf eine Baustelle hin. Foto: pixabay

Ratingen. Nach langjährigem Aufschub wird 2025 der Neubau der Fußgängerbrücke am Theo-Leuchten-Weg in Angriff genommen. Die Brücke, die den Grünen See mit dem Silbersee verbindet, wird nun modernisiert.


Damit die Bürgerinnen und Bürger den Theo-Leuchten-Weg während der Bauarbeiten weiterhin nutzen können, hatte die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss West am 20. November 2024 einen Antrag auf Einrichtung einer Behelfsbrücke gestellt. „Es war uns wichtig, dass die Menschen auch während der Bauzeit Zugang zu dieser zentralen Verbindung behalten“, erklärte Ratsmitglied aus West Martin Kuhr.

Die Verwaltung legte daraufhin einen Gegenvorschlag vor, der von allen Fraktionen begrüßt wurde. Die Lösung sieht vor, dass durch eine geänderte Wegeführung die Brücke während der vorbereitenden Baumaßnahmen nutzbar bleibt. Eine Sperrung des Theo-Leuchten-Wegs sei nur während der Kernbauphase notwendig – und das lediglich für zwei bis drei Wochen.

„Diese bürgerfreundliche und zugleich kostengünstige Lösung wäre ohne unseren Antrag nicht entwickelt worden“, betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Wiglow. Auch Vertreter der anderen Parteien lobten den Ansatz als pragmatisch und zielführend.

Mit dem geplanten Bau und der minimalen Beeinträchtigung während der Bauzeit wird die Infrastruktur der Region gestärkt, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger auf wesentliche Verbindungen verzichten müssen. Die Umsetzung des Projekts wird nun mit großer Erwartung verfolgt.