
Velbert. Die Sparkasse HRV hat den Erlös aus dem PS-Sparen übergeben. 127.000 Euro gehen an 36 gemeinnützige Einrichtungen.
Manchmal läuft einfach alles schief. Diesen Eindruck wird man beim AWO-Generationentreff in Velbert auch gehabt haben, als kurz hintereinander alle Haushaltsgeräte ausfielen. Inzwischen ist wieder alles in Ordnung: Der Generationentreff konnte alle Geräte ersetzen und freut sich über die neue Gewerbewaschmaschine, den neuen Trockner und die ebenfalls neue Spülmaschine. Ermöglicht wurden die Anschaffungen durch eine Spende der Sparkasse HRV. Insgesamt 36 gemeinnützige Einrichtungen aus Hilden, Ratingen und Velbert können sich über eine solche Spende freuen. Jetzt fand in der Sparkasse die offizielle Übergabe statt.
Matthias Gotschika, Direktor Private Banking/Vermögenscenter der Sparkasse HRV, begrüßte dazu gemeinsam mit Jesus Lopez, dem verantwortlichen Leiter der Velberter Filialen, und Anette Singscheidt, die das Sponsoring und die PS-Zweckertragsspenden betreut, die Vertreter:innen der geförderten Institutionen und überreichte ihnen die begehrten Spendenzusagen. Insgesamt erhalten die 36 Einrichtungen Spenden in Höhe von 127.200,- Euro.
Unterstützt wurden Sport- und Brauchtumsvereine ebenso wie kulturelle und soziale Institutionen, Schulen und Kitas. Und die Projekte, die mit den Spenden unterstützt werden, sind so unterschiedlich wie die Einrichtungen selbst.
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Hilden freut sich über eine höhenverstellbare Werkbank plus Zubehör, die sie in der Frühförderung einsetzen möchte. Der Förderverein der Ratinger Martin Luther King-Gesamtschule stattet den Inklusions- und den SV-Raum mit Sitzsäcken und einem Whiteboard aus. Und in Velbert können Hospizbewohner mit einer E-Rikscha in die Innenstadt oder an andere Orte befördert werden. Der Förderverein Katholische Gemeinden Velbert-Mitte wird seine Spende für dieses Projekt einsetzen.
„Etwas haben alle Anschaffungen aber doch gemeinsam“, schreibt die Sparkasse HRV. „Sie erleichtern die Arbeit der Einrichtungen und tragen dazu bei, die Vielseitigkeit der Vereinslandschaft, das gemeinnützige Engagement und die Lebensqualität in Hilden, Ratingen und Velbert zu erhalten und zu stärken. Das PS-Los bietet eine ebenso unkomplizierte wie wirkungsvolle Möglichkeit, lokale Vereine zu unterstützen.“
2024 wird als ein ziemlich gutes Jahr in die „Gewinnstatistik“ eingehen: Bis November gingen neben vielen kleineren Gewinnen dreimal 50.000 und 22 mal 5.000 Euro nach Hilden, Ratingen und Velbert.