Die Freude über den Titelgewinn war groß. Foto: privat
Die Freude über den Titelgewinn war groß. Foto: privat

Heiligenhaus. Am vergangenen Wochenende hat im niederländischen Sittard die Europameisterschaft im „Dance4Fans“-Videoclipdancing stattgefunden.


Die Tanzschule Heigl hat in der aktuellen Saison über 70 Tänzer qualifizieren können und bereits am Donnerstag vor der EM fand in der Tanzschule eine Generalprobe statt. Viele Eltern und Freunde schauten sich die Performances an. Die Stimmung war dort schon außergewöhnlich gut und alle freuten sich auf das folgende Wochenende, um sich mit den anderen Tanzschulen zu messen. Samstag ging es früh am Morgen los. Um 8 Uhr trafen sich alle Aktiven in den Niederlanden.

Die Europameisterschaft fand dort in einem Theater mit großer Bühne statt. Die Kinder im Alter bis zwölf Jahren gingen zuerst an den Start. Zwei Tänzerinnen der Tanzschule Heigl schafften es bis in das Finale. Mia Kratofiel ertanzte sich den achten Platz und Katharina Prenaj holte sich den Titel. Die Freude war riesig und voller Euphorie tanzte sich auch das Kinderteam „Pretty Beat Breaker“ ins Finale und konnte sich mit dem dritten Platz  auf dem Treppchen positionieren.

Die Junioren 1 (bis 14 Jahre) starteten dann gegen Mittag und Liah Jevel, Gülenaz Furuncu und Angelina Adamidis tanzten sich ohne Mühe ins Semifinale und Liah und Gülenaz erfüllten sich den Traum vom Finale. Die beiden tanzten voller Energie ihre Finalperfomance und Liah Jevel wurde Vierte und Gülenaz Furuncu gewann mit fünf Bestnoten den Europameistertitel.

Nur eine Stunde später tanzten alle drei Aktiven auch noch mit ihrem Team „Looney Girls“ und konnte sich auch da den Titel ertanzen. Bei der Siegerehrung und der anschließenden Nationalhymne blieb kein Auge trocken.

Bei den Junioren 2 (bis 16 Jahre) ertanzte sich Leni Voss den vierten Platz. Abends ging es dann an die Königskategorien – die Adults (ab 17 Jahre). Die Smallgroup „Pure“ mit ihrer Contemporary Performance tanzte sich direkt ins Finale und sorgte dort für Gänsehaut. Belohnt wurde die Gruppe mit einem vierten Platz. Bei den Solisten tanzten sich
Julia Bienert, Lara Kaewert und Wayne Bodner ins Semifinale und Lara qualifizierte sich dann auch noch weiter ins Finale. Sie wurde mit ihrer energiegeladenen Performance Fünfte.

Jetzt fehlte nur noch der Auftritt von den Adult Teams. Das Team „Supremacy“ der Tanzschule Heigl bestand aus 19 Tänzerinnen und einem Tänzer. Sie sind die amtierenden Europameister 2023 und der Druck war immens groß, denn sie wollten sehr gerne ihren Titel verteidigen. Alle Teams waren wirklich beeindruckend gut und die Leistungsdichte war
sehr eng. „Supremacy“ tanzte sich direkt ins Finale und dann kam der alles entscheidende Auftritt. Eltern und Schlachtenbummler waren gespannt und drückten alle Daumen. Der Auftritt verlief sehr gut, nahezu fehlerfrei. Am Ende reichte es für den erneuten Titel. Auch das Team bekam die Traumnoten von fünf Wertungsrichtern.

Alle feierten ausgelassen. Trainerin Mara Richter hatte kein leichtes Jahr hinter sich. „Einen Titel zu ertanzen ist schon sehr schwierig, aber die Show aus dem letzten Jahr
zu übertrumpfen und den Titel zu verteidigen, das war schon ein hartes Stück Arbeit.“ Nun folgt eine kurze Trainingspause bis Weihnachten und ein gemeinsames Teamessen, bei dem ordentlich gefeiert werden soll. Bereits im Februar starten die nächsten Qualifikationscontests für die Saison 2025. Einer dieser Contests findet am 31. Mai in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums statt und wird von der Tanzschule Heigl selbst ausgerichtet.