Ratingen. Am Samstag, 30. November, hat das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Die Schüler sind direkt involviert gewesen.
„Ich freue mich schon darauf, den Besuchern gleich unsere Schule zeigen zu können“, berichtete Ayaz aus der 6a, der schon früh auf den Beinen war, um später als Schülerlotse die Gäste durch das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium zu führen. Das Motto des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums lautete „Vielfalt entdecken – Gemeinschaft leben“.
Nachdem Schulleiter Uwe Florin und die Erprobungsstufenkoordinatorin Ellen Wolter die Besucher/innen mit musikalischer Begleitung der Streicherklasse und der Orchester-AG stimmungsvoll begrüßten, strömten die Eltern mit ihren Kindern aus, um das Gymnasium zu erkunden. Auch in diesem Jahr erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm – auch zum Mitmachen.
Wie man zum Beispiel eine süße „Cracking Christmas Party“ gestaltet, konnte man direkt „in Englisch“ lernen. Während man eine Zeitreise in die Vergangenheit im Geschichtsraum erlebte, präsentierte der Undercover-Buchclub im „Steinzeitraum“ neue selbst geschriebene Geschichten. Für eine Rückkehr in die Gegenwart und Zukunft sorgte dann das Fach Informatik mit seinem Sonnensystem in 3D. Die schöpferischen Werke der Schüler konnten die Besucher/innen in der Kunst bewundern und man wurde in der Weihnachtswerkstatt sofort zum Mitmachen eingeladen. Auch das Fach Mathematik zeigte seine kreative Seite und machte Jung und Alt sichtbar Spaß.
Aber was bitte können Rotkohl und Silvesterraketen? Die Antwort erfuhren die Besucher nicht im „Philosophischen Café“, sondern im Chemie-Raum. Wer dann schon wissen wollte, wie der künftige Schulweg aussehen würde, wurde im Erdkunderaum bestens beraten. Und wie fühlt sich „richtiger“ Unterricht am DBG an? Davon konnten sich die Viertklässler natürlich beim Probeunterricht überzeugen, der in den Fächern Latein, Französisch und Spanisch zum „Erschnuppern“ angeboten wurde.
Schnuppern konnte man im ganzen Gebäude auch den verführerischen Waffelgeruch, der den Oberstufenschüler zu verdanken war, die fleißig in der Eingangshalle buken. Dort wurden aber auch leckere Smoothies von den Eltern der „DBGesunde Schule“- Gruppe angeboten, die zudem über dieses Schulkonzept informierten. Rund um den Bereich „Digitales Lernen“ beantworteten Elternvertreter gerne Fragen. Und Shiva Ghadimi, die dem DBG als Schulsozialarbeiterin tatkräftig zur Seite steht, gab Einblicke in ihren Aufgabenbereich. Das DBG ist eine Ganztagsschule, die neben der integrierten Lernzeit, die von „Interaktiv“ unterstützt wird, auch viele AGs anbietet, wovon nicht nur die Theater-AG vor Ort überzeugen konnte. Dieses Konzept stellte Ganztagskoordinatorin Saskia Neumann als Ansprechpartnerin den Eltern gerne vor.