Wülfrath. Bereits zum fünfzehnten Mal stellt die Kreissparkasse ihre Weihnachtsbäume in Düssel und im Beratungs-Center in der Goethestraße für die Wünsche Wülfrather Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
93 Wünsche bedürftiger Menschen im Wert von bis zu 25 Euro möchten erfüllt werden. Wie in den Vorjahren haben die Initiative ‚Wülfrather Kinder in Not‘ und die Caritasberatung in Wülfrath Wünsche eingesammelt, die nun an den liebevoll geschmückten Bäumen hängen. Spenderinnen und Spender haben 10 Tage Zeit, Freude zu verschenken.
75 Wunschzettel stammen von „Wülfrather Kinder in Not“, weitere 18 steuert die Caritasstelle in Wülfrath bei. Wolfgang Peetz von „Wülfrather Kinder in Not“ und Katja Neveling von der Caritas haben im Vorfeld die Wünsche eingesammelt und stellten jetzt gemeinsam mit Miroslaw Lubos, Leiter des Sparkassen-Beratungscenters Wülfrath, ihren Wunschbaum in der Kundenhalle vor.
Es sind bescheidene Wünsche, die von bedürftigen Wülfrather Menschen jeden Alters zu Papier gebracht wurden. „Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Wülfrather Kindern in Not und der Caritas fortsetzen dürfen. Für uns ist der Wunschbaum eine liebgewonnene Tradition – genau wie für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt Miroslaw Lubos. „Es macht Spaß, diese Aktion zu unterstützen und Freude zu schenken.“
Bis zum 13. Dezember (mittags) bleibt nun Zeit für die Erfüllung eines Herzenswunsches im Wert von maximal 25 Euro. „Ich bin zuversichtlich, dass wir erneut alle Wünsche erfüllen können“, berichtet Miroslaw Lubos. Sein Team leitet die gesammelten Pakete an die beiden Projektpartner ‚Wülfrather Kinder in Not‘ und die Caritas weiter; beschert wird anschließend im Verborgenen.
Insgesamt stellt die Kreissparkasse Düsseldorf acht Wunschbäume in ihren Beratungs-Centern in Düsseldorf, Mettmann, Erkrath, Heiligenhaus und Wülfrath für Bedürftige zur Verfügung.