Ratingen. Nach intensiven Beratungen und langer Vorarbeit gibt es Licht am Ende des Tunnels: Die Erweiterung des Dumeklemmer-Hotspot-Netzes an den Nahverkehrsknotenpunkten Mitte, Ost und Hösel rückt in greifbare Nähe.
Die SPD-Fraktion hatte bereits im Januar 2023 einen entsprechenden Antrag gestellt, der nun erste konkrete Ergebnisse zeigt. Mit einem Konzept zur WLAN-Ausstattung, das auch öffentliche Plätze einschließt, können die Bürgerinnen und Bürger von Ratingen künftig auf ein verbessertes Angebot an kostenfreiem Internetzugang hoffen. „Mit der Realisierung dieser Erweiterung stellen wir den Besucherinnen und Besuchern unserer Stadt ein notwendiges und praktisches Angebot zur Verfügung, das in anderen Kommunen längst Standard ist.“, so Christian Wiglow, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtrat.
Bereits am 23. Januar 2023 stellte die SPD-Fraktion den Antrag, zentrale Nahverkehrsknotenpunkte – den Busbahnhof Ratingen-Mitte, den Bahnhof Ratingen-Ost und den Bahnhof Hösel – mit kostenfreiem WLAN auszustatten. Ziel war es, sowohl Pendlern als auch Touristen und Reisenden während Wartezeiten Zugang zu Informationen und Unterhaltung zu ermöglichen. Gleichzeitig sollte der Ausbau dem Ziel der „KomMITT“ Ratingen entsprechen, das Dumeklemmer-Hotspot-Netz großflächig auszubauen.
Doch die Entscheidungsfindung zog sich: Der Antrag durchlief zunächst den Ausschuss für Digitalisierung, wurde anschließend in den Kulturausschuss und schließlich in den Ausschuss für Stadtentwicklung verwiesen, bevor er am 7. Juni 2023 endlich beschlossen wurde. Auch danach war Geduld gefragt. Erst im Februar 2024 konnte die Verwaltung über Gespräche mit der „KomMITT“ und die Entwicklung eines Konzepts berichten. Im November 2024 schließlich wurde bekannt, dass das Konzept nun auch öffentliche Plätze umfasst.
„Es war ein langer Weg, aber jetzt sind wir zuversichtlich, dass die Umsetzung endlich Fahrt aufnimmt“, erklärt Mathias Siegmund, Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Digitalisierung. Mit der Erweiterung des WLAN-Angebots an den zentralen Nahverkehrsknotenpunkten wird ein wichtiger Schritt für die digitale Infrastruktur in Ratingen getan. Kostenloses Internet an stark frequentierten Plätzen ist ein wesentlicher Service, der sowohl den öffentlichen Nahverkehr attraktiver macht als auch einen Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger bietet.
Die Verwaltung und „KomMITT Ratingen“ stehen nun in der Verantwortung, das Konzept in die Tat umzusetzen. Der Ausschuss für Digitalisierung wird regelmäßig über die Fortschritte informiert. Die SPD-Fraktion zeigt sich optimistisch, dass der Ausbau des Dumeklemmer-Hotspot-Netzes zügig voranschreiten wird und freut sich darauf, bald erste Ergebnisse zu sehen.