Katja-Lingen beim Hürdenlauf. Foto: Guido Alfes/TV Ratingen
Katja-Lingen beim Hürdenlauf. Foto: Guido Alfes/TV Ratingen

Ratingen. Die Aktiven der Leichtathletikabteilung des TV Ratingen sind mit Schwung in das neue Jahr gestartet. Im Januar hat für sie die Wettkampfsaison mit den Regionshallenmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen begonnen. Erste sportliche Erfolge haben sich dort gezeigt.


In der Frauenklasse feierte Neuzugang Katja Lingen einen starken Einstand und gewann mit Bestleistung (p.B.) den Titel über die 60 Meter Hürden. Zudem holte sie mit p.B. Bronze im Weitsprung.

In den Altersklassen U18 und U20 gingen acht Athletinnen an den Start – mit beeindruckenden Ergebnissen. Sie sicherten sich vier Silber- und drei Bronzemedaillen und erzielten zudem sechs weitere Platzierungen unter den Top Acht. Besonders hervorzuheben ist dabei Carlotta Neuenhahn. Sie gewann Silber über die 200 Meter in der WJU18.

Marie Hensel, die noch der Altersklasse WU16 angehört, erreichte Bronze über die 200 Meter der WJU18. Neele Pangert (WJU18) feierte nach längerer Verletzungspause ein beeindruckendes Comeback. Sie lief erstmals die 400 Meter und sicherte sich die Silbermedaille. Lia Richrath (WJU20) zeigte sich sprungstark und errang sowohl im Dreisprung als auch mit p.B. im Weitsprung die Bronzemedaille.

In den Staffelwettbewerben waren die Athletinnen ebenfalls erfolgreich: Sowohl die 4×200-Meter-Staffel der WJU20 in der Besetzung Maren Freitag, Lia Richrath, Leona Schiffer und Sydney Minski als auch das Quartett der WJU18 mit Elea Jobst, Carlotta Neuenhahn, Marie Hensel und Neele Pangert sicherten sich die Silbermedaille.

Für die jüngsten Teilnehmer*innen der U12 stand vor allem das Sammeln von Wettkampferfahrung im Vordergrund. Doch auch Medaillen blieben nicht aus: David IX (M10) konnte sich gleich zwei Podestplätze sichern. Über die 50 Meter sprintete er zu Bronze, während er sich über die 800 Meter mit einer starken Leistung die Silbermedaille verdiente. Auch Nadia Skowronski zeigte ihr Talent und holte Bronze im Weitsprung.

Für die von Klaus Suhl, Roy Sip, Martina Theisen, Heike Drubel und Julia Holzmann trainierten Athlet*innen der Altersklassen U14 und U16 waren die Regionsmeisterschaften ein vielversprechender Auftakt in die neue Saison.

In spannenden Wettkämpfen stellten sie ihr Können unter Beweis und überzeugten mit starken Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Besonders in den Sprint- und Sprungdisziplinen konnten einige Nachwuchsathlet*innen persönliche Bestleistungen erzielen und sich vordere Platzierungen sichern.

So gewann Kaderathletin Marie Hensel (W15) beeindruckend über den 60 Meter-Hürdenwald den Regionsmeistertitel. Malte Hoßbach (M13) wurde Vize-Regionsmeister im Weitsprung.

Unter die besten Acht kamen Mila Jobst (W12) über die 60m Sprintstrecke (4.) und im Weitsprung (4.). Auch Linda Meier (W14) konnte sich mit p.B. über die 800 Meter den vierten Platz sichern. Die Staffel der männlichen U14 in der Besetzung Malte Hoßbach, Piet Bechen, Emil Thomas und Maximilian Eysoldt, die erstmals diese Staffel lief, wurden für ihre Leistung mit dem vierten Platz belohnt. Für Malte Hoßbach ging es noch über die 60m Hürden – hier wurde er fünfter. Sein Vereinskamerad Emil Thomas (M13) erlief den siebten Platz über die 800m. Ein sechster und siebter Platz kam von Luise Everts und Johanna Kaiser (W12) im Hochsprung hinzu.

Das Trainerteam lobte die Einsatzbereitschaft des Teams: „Die Meisterschaften waren ein guter Test für die kommenden Wettkämpfe. Jetzt heißt es, auf diesen Leistungen aufzubauen. Die erfolgreiche Teilnahme an den Regionsmeisterschaften zeigen, dass die Athletinnen und Athleten auf einem gute Weg sind. Mit großem Einsatz haben sie bewiesen, dass sich das Training auszahlt.“ Die Meisterschaften dienten für das Trainerteam als Standortbestimmung für die weitere Saison. Nun gilt es, auf den gezeigten Leistungen aufzubauen und sich gut auf die Freiluftsaison vorzubereiten.