Kreis Mettmann. Vom 10. bis 20. Februar lädt die Bundesagentur für Arbeit (BA) wieder zu digitalen Elternabenden ein. Eltern und Jugendliche können sich virtuell über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in über 80 Branchen informieren.
Die ersten beiden Abende bieten Vorträge zu allgemeinen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Ab dem dritten Tag stellen sich große, deutschlandweit tätige Unternehmen zwischen 17 und 21 Uhr vor. Sie informieren in jeweils einstündigen Präsentationen über Rahmenbedingungen, Unternehmenskultur und Karrierechancen. Außerdem berichten Azubis und dual Studierende, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung oder des dualen Studiums ergeht.
Auch die BA als Arbeitgeberin ist dabei: Am 20. Februar um 20 Uhr informiert sie über ihre Ausbildungs- und Studienangebote. Jährlich starten bei der BA über 1.300 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung oder ihr duales Studium.
Informationen zu den digitalen Elternabenden und den beteiligten Unternehmen und Terminen gibt es auf der Webseite der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die digitalen Elternabende hatten in den Jahren 2023 und 2024 knapp 15.000 Haushalte erreicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf beiden Seiten haben das Format durchweg positiv bewertet. Familien haben sich gemeinsam virtuell, unkompliziert und ortsunabhängig über die teilnehmenden Unternehmen, die verschiedenen Ausbildungsberufe, das duale Studium aber auch über die Hilfestellungen der Berufsberatung der BA informiert.