Auftakt zum "Stadtradeln" im vergangenen Jahr. Archivfoto: Kreisstadt Mettmann
Auftakt zum "Stadtradeln" im vergangenen Jahr. Archivfoto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Die zurückgelegten Kilometer bei der Aktion Stadtradeln können noch bis Samstag eingetragen werden. Daraus weist die Stadtverwaltung hin. 


Das diesjährige Stadtradeln ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen und eines steht bereits jetzt schon fest: Mettmann hat sich das Ziel gesteckt, „mindestens zweimal die Welt zu umrunden“. Das wurde laut Verwaltung deutlich übertroffen: Nach derzeitigem Stand wurden insgesamt 112.823 Kilometer erreicht. Damit liegt die Kreisstadt im Vergleich mit den anderen kreisangehörigen Städten aktuell auf dem zweiten Rang hinter Hilden.

Dies kann sich aber bis kommenden Samstag, 3. Oktober, noch ändern. Bis dahin können Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Kilometer noch nicht angegeben haben, ihre gefahrenen Strecken nachreichen.

Nathalie Villière, die das Stadtradeln auch in diesem Jahr in Mettmann federführend organisiert hat, freut sich über das bisher beste Ergebnis, das von den Mettmannerinnen und Mettmannern beim Stadtradeln erreicht wurde. „Insgesamt waren 428 aktive Radlerinnen und Radler in 33 Teams dabei. Auch das ist neuer Rekord.“

Eine Übersicht der erreichten Kilometer im direkten Vergleich findet man auf der Internetseite des Klima-Bündnisses unter www.stadtradeln.de/kreis-mettmann.

Foto-Galerie im Internet

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in diesem Jahr außerdem dazu aufgerufen, Fotos von ihren Fahrten einzusenden.

Die Fotos sind auf der städtischen Homepage unter www.mettmann.de/stadtradeln sowie auf Facebook zu finden. Unter allen Einsendungen wurden drei Pizza-Gutscheine im Wert von jeweils zehn Euro verlost. Dazu teilt die Stadtverwaltung mit: „Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits benachrichtigt und ebenfalls auf der Facebook-Seite der Kreisstadt bekannt gegeben.“