Ratingen. Der März bringt Kulturfreunden eine bunte Palette an Veranstaltungen, die garantiert für Unterhaltung und unvergessliche Erlebnisse in Ratingen sorgen. Von Comedy über Irish Folk und Theaterklassiker bis hin zu mitreißenden Konzerten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Sonntag, 9. März, sorgt Dennis aus Hürth in der Stadthalle, Schützenstr. 1 um 20:00 Uhr mit seinem neuen Programm „Jetzt wird geheiratet!“ für beste Unterhaltung. Live und mit viel Improvisation erzählt der selbsternannte „Berufsschüler aus Leidenschaft“ humorvoll aus seinem Alltag und den chaotischen Hochzeitsvorbereitungen mit „Larissa, das Mädchen“. Dabei nimmt er das Publikum mit auf eine turbulente Reise durch die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens. Karten gibt es ab 35 Euro – ein Abend voller Lacher und Überraschungen ist garantiert.
Am Freitag, 14. März, weht im Medienzentrum, Peter-Brüning-Platz 3 ein Hauch von Irland durch den Saal. Ab 20 Uhr bringt die Band Fragile Matt mit traditionellem Irish Folk das Flair der grünen Insel nach Ratingen. Gegründet 2008 in Doolin, Irland, begeistern David Hutchinson (Banjo, Bouzouki und Gesang), Andrea mit Dudelsack und Whistles sowie Katja an der Bodhrán mit fröhlich-fetzigen Melodien und gefühlvollen Balladen. Eintrittskarten sind ab 15 Euro erhältlich – ein Muss für alle Fans irischer und schottischer Musik.
Am Dienstag, 18. März, lädt das Kulturamt in die Stadthalle, Schützenstr. 1, ab 20 Uhr zu „Sterne, die vom Himmel fallen“ ein. Das musikalische Schauspiel von Joanna Murray-Smith erzählt in fünf Episoden von Frauen, die durch eine Begegnung mit Weltstars ihr Leben verändern. Ob die Toilettenfrau, die Judy Garlands Saum repariert, oder die Reporterin, die Billie Holiday zum Reden bringen will – mit Charme, Witz und Hingabe erweckt Susanne Eisenkolb sowohl die Frauen von nebenan als auch die Legenden und ihre weltberühmten Songs zum Leben. Begleitet wird sie von einer Live-Band der Landesbühne Rheinland-Pfalz. Tickets gibt es ab 18 Euro.
Ein Highlight für alle Queen-Fans folgt am Samstag, 22. März, in der Stadthalle ab 20 Uhr: „The Best of Queen – Performed by Break Free“. Die Tribute-Show lässt die legendären Live-Auftritte von Queen wiederauferstehen – inklusive originalgetreuer Showkostüme, mitreißender Gitarrensoli und der unvergleichlichen Extravaganz eines „Freddie Mercury“. Mit Hits wie „Bohemian Rhapsody“ und „The Show Must Go On“ bringt die Band den Zauber der faszinierendsten Rockband der Geschichte zurück auf die Bühne. Karten sind ab 39,90 € erhältlich.
Einen schönen Theaterabend bietet am Freitag, 28. März, das Neue Globe Theater mit Molières Klassiker „Die Streiche des Scapin“ in der Stadthalle. Ab 20 Uhr entfaltet sich ein Feuerwerk aus Wortwitz, akrobatischen Einlagen und der frechen Komik der Commedia dell’Arte. In der deutschen Bearbeitung von Peter Lotschak wird die Geschichte von Scapin, dem schlauen Diener, der zwei verliebten Söhnen hilft, ihre Väter um Geld zu bringen, mit viel Humor und Charme erzählt. Ein Klassiker des französischen Theaters, der bis heute begeistert – Tickets gibt es ab 18 Euro.
Am Samstag, 29. März, wird es musikalisch und interaktiv mit Frau Höpker, die ab 20 Uhr in der Stadthalle zum Mitsingkonzert einlädt. Live am Klavier bringt die charismatische Künstlerin ihr Publikum zum Singen und Mitmachen – von Evergreens über Schlager bis hin zu Medleys. Ihre besondere Mischung aus Können, Kreativität und Charisma verspricht einen Abend voller gemeinsamer Musik und guter Laune. Karten sind ab 23,90 Euro erhältlich.
Den Abschluss des kulturellen Märzprogramms bildet am Sonntag, 30. März, Peter Baumgärtners SUNDAY JAZZ im Medienzentrum, Peter-Brüning-Platz 3. Ab 18 Uhr erwartet das Publikum ein grooviges und inspirierendes Jazz-Erlebnis. Peter Baumgärtner, seit über 40 Jahren in der Jazzszene aktiv und künstlerischer Leiter der „Hildener Jazztage“, bringt mit handverlesenen Musikern die Jazzklänge zum Leben. Ein Abend voller Emotion und Leidenschaft – Eintrittskarten gibt es ab 18 Euro.
Eintrittskarten sind im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen. Reservierungswünsche werden unter Telefon 02102 550-4104/05 entgegengenommen.