Bei den Stadtmeisterschaften werden die besten Tischtennisspieler in Heiligenhaus ermittelt. Foto: Pixabay
Bei den Stadtmeisterschaften werden die besten Tischtennisspieler in Heiligenhaus ermittelt. Foto: Pixabay

Velbert. Am fünften Rückrundenspieltag hat SV Union Velbert das Heimspiel der 2. TT-Bundesliga gegen den TTC Sportring Hohenstein-Ernstthal mit 6:4 gewonnen. Auch die zweite Mannschaft der Unioner gewann die Partie gegen den TSV Schwarzenbek in eigener Halle mit 6:3.


Die Gäste aus dem Osten traten gegenüber dem Hinspiel (2:6) in veränderter Aufstellung an (aus dem Hinspiel war nur Jakub Kosowski dabei, damals an Position zwei). Schon bei den Doppeln zeigte die Hohensteiner gute Leistungen und gewannen 3:1 gegen Qiu/Limonov. Auch gegen Yuan/Verdonschot, die erst nach hartem Kampf 3:2 gewannen, war der Gegner auf Augenhöhe. Das erste Einzel gewann Carlos Andres Mühlbach unerwartet deutlich gegen Xuansong Yuan, der nicht ins Spiel fand. Am anderen Tisch sorgte Wim Verdonschot (3:1) für das 2:2. Die Gäste blieben im Spiel und holten durch ein 3:1 gegen Liang Qiu den dritten Punkt. Nach einer lange umkämpften Partie glich Anton Limonov (3:2) erneut aus.

Im zweiten Spielabschnitt führten die Siege von Yuan und Verdonschot zum 5:3, doch die Gäste kamen gegen Qiu, der knapp unterlag (12:14,10:12,11:13) wieder heran. Beim letzten Einzel zeigte Limonov wohl das beste Spiel im Velberter Trikot. Satz eins gewann er 20:18, machte im zweiten Durchgang aus einem 7:10 noch ein 12:10 und bewies auch im dritten Satz Moral: nach 0:5 gewann er noch 11:8 und sicherte damit seinem Team den Siegpunkt zum 6:4. Mit nunmehr 13:13 Punkten auf Rang sechs haben die Velberter nun acht Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegs-platz. Die Hohensteiner bewiesen am nächsten Tag mit einem 5:5 beim 1.FC Köln (nach 2:5-Rückstand), dass sie den Kampf um den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben haben.
Ebenfalls stark gefordert war SV Union II gegen den TSV Schwarzenbek. Der Gegner aus dem Hamburger Vorland zeigten sich gegenüber dem Hinspiel (1:6) deutlich verbessert und hielten lange mit. Nach dem 3:0 von Servaty/Hielscher mussten Yiangou/Köchling eine knappe Niederlage einstecken. Marios Yiangou und Michael Servaty gewannen ihre Einzel erst nach lange offenen Begegnungen. Timi Köchling, nach längerer Verletzungs- und Trainingspause fand nicht das Mittel gegen Schwarzenbeks Neuzugang Nishant Lebaka, aber Routinier Lars Hielscher sorgte mit einem knappen 3:2 für die 4:2-Führung. Servaty gewann unerwartet glatt (3:0), aber Yiangou musste eine knappe Niederlage hinnehmen. In einer bis zuletzt umkämpften Partie holte Köchling mit seinem Fünf-Satz-Erfolg den Siegpunkt zum 6:3. Die Schwarzenbeker unterstrichen ihre ansteigende Form durch einen unerwarteten 6:0-Sieg in Altena, nachdem sie das Hinspiel 4:6 verloren hatten.

In der Oberliga wiederholten SV Union III den Hinspielsieg gegen Borussia Düsseldorf II. Nach dem 6:4 in eigener Halle gab es in der Landeshauptstadt nun einen 7:3-Erfolg. Constantin Cioti und Adrian Dodean holten alle vier Punkte im oberen Paarkreuz. Zudem hatten die Unioner zuvor beide Doppel gewonnen. Den siebten Punkt steuerte Nik Flesch bei. Die Velberter verteidigten damit Rang drei.

Ebenfalls erfolgreich war die vierte Mannschaft, die mit einem 9:3 bei der TG Neuss II die Spitzenposition behauptete. Mit dem Gewinn aller drei Doppel war die Vorent-scheidung früh gefallen. Mit dem Vorsprung im Rücken spielte die Velberter selbstbe-wußt auf und kamen zu einem deutlichen Erfolg. Lediglich im oberen Paarkreuz war der Gegner stärker und holte drei Einzelpunkte gegen Alexander Steinberg (zweimal als Verlierer am Tisch) und dem nach langer Zeit erstmals wieder eingesetzten Jona Stein. Moritz Kopper und Rainer Jungblut holten im mittleren Paarkreuz alle vier Einzel und machten den Unterschied in dieser Partie.
Weiterhin ohne Niederlage bleibt die fünfte Herrenmannschaft nach dem 9:3 gegen CVJM Lüttringhausen. Dabei mussten die Unioner einige Stammspieler ersetzen. Der erst 13-jährige Mateo Sarac imponierte mit einem Einzelsieg. Tomas Janasek und Daniel Tauchert blieben im Einzel und Doppel ungeschlagen.

Nach dem 9:5-Heimerfolg gegen TV Unterbach III ist die siebte Mannschaft auf einem guten Weg zum Klassenerhalt. Basis zum Erfolg war der Gewinn aller drei Doppel. In den Einzeln war Rene Brus mit zwei Siegen der beste Punktesammler.

Die Mannschaften sechs und acht waren ebenso spielfrei wie die Jungenteams.