Mettmann. Zwischen dem 24. und 26. Februar sind die Anmeldungen der Viertklässler an den drei weiterführenden Schulen durchgeführt worden.
Für das Schuljahr 2025/2026 wurden in der ersten Anmelderunde 356 Schülerinnen und Schüler an den beiden Gymnasien und der Gesamtschule angemeldet. Davon wohnen 329 Kinder in Mettmann und 27 Kinder in umliegenden Städten. 40 Kinder aus den Mettmanner
Grundschulen haben sich entweder an auswärtigen Schulen angemeldet, verbleiben in den vierten Klassen oder haben sich aus anderen Gründen (z.B. Wegzug, Erkrankung oder Versäumnis) aktuell noch nicht an einer Schule in Mettmann angemeldet.
Am Heinrich-Heine-Gymnasium wurden 141 Kinder angemeldet, an der Gesamtschule 118 und am Konrad-Heresbach-Gymnasium 97. Damit können 95 Prozent der Erstwünsche der Mettmanner Schülerinnen und Schüler erfüllt werden. Die Anmeldezahlen am Heinrich-Heine-Gymnasium sind gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen, aber konstant hoch. Das Konrad-Heresbach Gymnasium bleibt konstant in der Anmeldezahl und die Anmeldungen an der Gesamtschule sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen, aber weiterhin unter den Anmeldungen der Jahre zuvor. Bis zu den Sommerferien ist noch mit Veränderungen bei den Anmeldezahlen an allen Schulen zu rechnen.
Am Heinrich-Heine-Gymnasium liegt die Zahl der Anmeldungen über der Zahl der vorhandenen Kapazität von 120 Plätzen. Hier wird eine Koordinierung der Kinder, die den sogenannten Überhang bilden, nötigt. Die Koordinierungsrunde erfolgt Anfang März gemeinsam mit der oberen Schulaufsicht, die durch die Bezirksregierung wahrgenommen wird. Die Schulleitungen aller drei weiterführenden Schulen werden die Eltern über Zu- und Absagen im Anschluss zeitnah informieren.
Eltern, die eine Absage erhalten, bekommen unmittelbar die Möglichkeit, ihr Kind an der Schule ihres Zweitwunsches anzumelden. An den Mettmanner Schulen sind ausreichend Plätze vorhanden, um die Kinder ihrem Zweitwunsch entsprechend aufzunehmen.