Auch im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich kamen zahlreiche Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Fischessen zusammen. Foto: Stadt Ratingen
Auch im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich kamen zahlreiche Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Fischessen zusammen. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Ganz traditionell ging es Aschermittwoch in drei städtischen Seniorentreffs zu: Die Besucherinnen und Besucher kamen zum Ende der Karnevalssession zum gemeinsamen Fischessen zusammen.


„Das Essen ist wirklich lecker“, sagte eine Teilnehmerin in Tiefenbroich, die sich den Heringsstipp mit Rosmarinkartoffeln schmecken ließ. „Es erinnert mich an früher, als wir in großer Runde zu Hause Aschermittwoch zusammen gefeiert haben.“ Der Rosmarin stammte übrigens aus dem eigenen Beet. Demnächst werden die Pflanzkästen auch wieder mit den Treff-Besuchern neu bestückt.

Doch nicht nur das Essen war ein Genuss – auch die Gespräche, die an den Tischen geführt wurden, verliehen dem Mittag eine besondere Wärme. Die Seniorinnen und Senioren erzählten von vergangenen gemeinsamen Aktivitäten und schmiedeten Pläne für die kommenden Wochen. „Erinnert ihr euch noch an den Ausflug zum Spargelessen in Kevelaer. Das war so ein schöner Tag“, erzählt eine gutgelaunte ältere Dame. „Dieses Jahr fahre ich auf jeden Fall wieder mit.“

Mit viel Liebe zum Detail waren die Tische geschmückt, frische Tulpen sorgten für eine einladende Atmosphäre. „Es ist wirklich schön, in so netter Gesellschaft gemeinsam zu essen. Das schmeckt viel besser, als wenn man alleine zuhause sitzt“, sagt ein rüstiger Herr. „Man merkt, wie wichtig solche Zusammenkünfte sind.“

Die städtischen Seniorentreffs in Ratingen bieten eine große Vielfalt an Aktivitäten für Menschen 55+ an – wer mag, kann einfach mal vorbeischauen und sich orientieren. Die Treffs sind von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr geöffnet.