Die Feuerwehr rückte mit großem Aufgebot an. Foto: FW Ratingen
Die Feuerwehr rückte mit großem Aufgebot an. Foto: FW Ratingen

Ratingen. Die Feuerwehr Ratingen ist am Sonntagnachmittag, 9. März, gegen kurz vor 16 Uhr zum Berliner Platz ausgerückt. Laut Meldung der Kreisleitstelle sollte ein Heimrauchmelder ausgelöst haben, darüber sollte Rauch im Treppenhaus zu sehen sein.


Weil es sich bei dem Gebäude um ein Hochhaus gehandelt habe, sei die Feuerwehr mit einer verstärkten Mannschaft angerührt, hieß es von offizieller Seite. „Beim Eintreffen bestätigte sich das Meldebild“, so die Feuerwehr. Der Treppenraum sei leicht mit Rauch gefüllt gewesen. Im Aufzugsvorraum im dritten Obergeschoss sei zudem deutlich mehr Rauch vorhanden gewesen.

„Es waren durch den Rauch Glutnester erkennbar“, teilt die Ratinger Feuerwehr mit. „Sofort wurde ein verstärkter Trupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr zur Brandbekämpfung und Erkundung vorgeschickt“.

Das Feuer war letztlich schnell gelöscht. Gebrannt hatten Müllreste im Aufzugsvorraum. „Durch die glücklicherweise geschlossen Rauchschutztüren blieb die eigentliche Verrauchung auf den Vorraum begrenzt“, hieß es. Die angrenzenden Wohnungen hatte die Feuerwehr kontrolliert. Zwischenzeitlich wurden zwei Bewohner vom Rettungsdienst untersucht. Eine Fahrt ins Krankenhaus war aber nicht notwendig.

An die Löschmaßnahmen schlossen sich wegen der Gebäudestruktur umfangreiche Belüftungsmaßnahmen an. Nach Einsatzende übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandentstehung.