Velbert. Auch die Velberter SPD möchte das Hertie-Areal nutzen und schlägt ein integratives Wohnheimkonzept vor. Zudem solle das Gelände am Wordenbecker Weg einem neuen Zweck zugeführt werden.
Die CDU Velbert hatte vorgeschlagen, das Areal des ehemaligen Hertie-Kaufhauses als Platz für eine Pflegeeinrichtung zu nutzen. Eine ähnliche Idee hat auch die Velberter SPD. Die Sozialdemokraten möchten die Stadtverwaltung damit beauftragen, im Bauleitverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 610.4 einen Vorentwurf mit dem Ziel der Errichtung eines Pflegeheimes, einer Service-Wohneinrichtung sowie Wohnungen für junge Familien und entsprechenden Betreuungseinrichtungen zu erstellen.
„Hierzu sollen von der Stadt Gespräche mit potenziellen Investoren und Trägern der freien Wohlfahrtspflege geführt werden, um eine tragfähige Lösung – möglichst aus einer Hand – zur Nutzung des Standorts zu erarbeiten“, so die SPD. Die Fraktion orientiert sich hierbei konzeptionell an den Claudius Höfen in Bochum. Dieses integrative Mehrgenerationen-Wohnprojekt möchte die SPD in Velbert mit einem mit einem „dringend benötigten Pflegeheim“ kombiniert sehen. „In abgespeckter Form wäre es für Velbert ein geeignetes Innenstadtkonzept“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Rainer Hübinger.
Zudem solle die Verwaltung beauftragt werden, einen Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gelände des ehemaligen Pflegeheims am Wordenbecker Weg vorzubereiten. „Ziel der Planung soll es sein auf dem Gelände ein Wohngebiet zu errichten“, so die SPD. „Hierzu ist auch der Flächennutzungsplan entsprechend zu ändern. Im Bebauungsplan soll eine auskömmliche Quote von geförderten Wohnungen festgeschrieben werden.“
Nach der Schließung des Pflegeheim am Wordenbecker Weg benötige Velbert dringend zusätzliche Pflege- und Altenheimplätze. Auch der steigende Bedarf an senioren- und familiengerechten Wohnraum lasse das ehemalige Hertie-Gelände auch aufgrund seiner zentralen Lage als idealen Standort erscheinen. Eine Pflegeeinrichtung allein könne allerdings nicht zu einer Belebung der Innenstadt beitragen, so die Sozialdemokraten, die daher dafür plädieren, gleichzeitig bezahlbarem Wohnraum zu schaffen. Der Wordenbecker Weg sei ein geeignetes Gebiert für eine solche Entwicklung, „insbesondere unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien“, so die Fraktion.