Modernes Planetarium bei Tageslicht in Deutschland.
Das Planetarium in Erkrath-Hochdahl. Foto: Sternwarte Neanderhöhe

Erkrath. Am Samstag, 29. März, findet der diesjährige Tag der Astronomie statt. Auch das Erkrather Planetarium lässt an diesem Tag hinter die Kulissen blicken. Die Vorstellungen finden – bei freiem Eintritt – ab 10.30 statt und dauern jeweils etwa 30 Minuten. Die letzte beginnt gegen 15 Uhr.


An diesem Tage findet auch eine Partielle Sonnenfinsternis statt, der Mond schiebt sich vor die Sonnenscheibe und bedeckt sie zu maximal 20 Prozent. Das wird nicht dazu führen, dass sich die Helligkeit merklich ändert, es wird also nicht plötzlich Nacht. Aber bei wolkenfreiem Himmel können unsere Besucher im Planetarium dieses Schauspiel zwischen etwa 11.30 und 13 Uhr auf der Leinwand live beobachten.

„Wer in unser Observatorium kommen will, kann sogar live durch geeignete Spezialteleskope die Bedeckung sehen“, lädt der Dozent Matthias Kolb ein. Auf keinen Fall dürfe man mit dem bloßen Auge oder mit Sonnenbrillen oder anderen unsicheren Hilfsmitteln in die Sonne schauen, das sei für die Augen zu gefährlich und könne im schlimmsten Fall zum Erblinden führen.