Ratingen. Am 5. März hat die 100. Sitzung des Regionalrats Düsseldorf stattgefunden.
Laut örzlicher CDU sei das ein bedeutender Meilenstein für die regionale Entwicklung gewesen.
Als übergeordnete Planungsinstanz trifft der Regionalrat Entscheidungen, die maßgeblich die Zukunft von Städten wie Ratingen prägen.
„Mit dem ersten stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Ratingen, Ewald Vielhaus, einem langjährigen Mitglied des Regionalrats und stellvertretendem Vorsitzenden der CDU-Regionalratsfraktion, ist der Kreis Mettmann und damit die Stadt Ratingen in diesem wichtigen Gremium ebenfalls stark vertreten“, so die Fraktion. Dort sieht man in der aktiven Mitgestaltung des Regionalrats einen klaren Vorteil für die Stadt.
„Eine frühzeitige Einflussnahme ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Interessen Ratingens bei wichtigen Infrastruktur- und Entwicklungsprojekten angemessen berücksichtigt werden“, betont Ewald Vielhaus.
Ein Schwerpunkt der Regionalplanung liegt in der nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden. „Es geht darum, wirtschaftliches Wachstum, Umweltschutz und Lebensqualität in Einklang zu bringen. Dass Ratingen hier eine starke Stimme hat, hilft uns, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten“, so Stefan Heins, Fraktionsvorsitzender der CDU-Ratsfraktion in Ratingen.