Das vergangene Jahr verlief für Wülfraths Kegler erfolgreich. Foto: privat
Das vergangene Jahr verlief für Wülfraths Kegler erfolgreich. Foto: privat

Wülfrath. Am Sonntag, 16. März, hat in den Räumlichkeiten der AWO Wülfrath an der Schulstraße die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportkegler stattgefunden..


Der alte und auch wieder neue Vorsitzende Rainer-Maria Roedenbeck begrüßte zahlreiche Gäste, die sich anschließend durch die Tagesordnungspunkte der Vereinsversammlung arbeiten.

Unter anderem wurde ja nach dem letzten Doppelspieltag in Rees – die Erste Mannschaft gewann 3:0, die Zweite verlor 0:3 – das Erreichen der Aufstiegsrunde zur Oberliga der Ersten gefeiert. Diese Finalrunde wird nunmehr am Wochenende 17. und 18. Mai stattfinden, der Austragungsort ist noch vakant.

Neben vielen sportlichen Erfolgen würdigte die Vereinsspitze die gute gemeinsame Vereinsarbeit, insbesondere das Engagement des Geschäftsführers und Sportwarts Jan Henrik Duthe, der viel Arbeit und Mühe in sein Ehrenamt investiert hat.

Der ehemalige Vereinsvorsitzende Dieter Dross wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft bei den Sportkegler und dem WKV geehrt.

Mit David Burggräf und Thorsten Jentsch konnten in der letzten Saison gleich zwei Wülfrather an den Westdeutschen Meisterschaften im Einzel teilnehmen.

Desweiteren gab es folgende Sieger in den Vereinsmeisterschaften:

  • Paarkampf 1.Platz Holger & Thorsten Jentsch
  • Paarkampf Volle 1.Platz Hartmut Liedloff & Helmut Borkowitz
  • Junioren: 1.Platz David Burggräf
  • Herren: 1.Platz Marcel Pap
  • Herren A: 1.Platz Thorsten Jentsch
  • Herren B: 1.Platz Achim Gronauer
  • Herren C: 1.Platz Lothar Pyplatz
  • Passive: 1.Platz Helmut Borkowitz

Für 2026 stehen große Projekte auf dem Plan, neben dem Vereinsjubiläum von 75 Jahren Sportkegler Wülfrath noch ein echtes Mammutprojekt. Erstmals tragen die Sportkegler die Regionsmeisterschaften in Wülfrath aus, ein Novum, auf das sich alle Beteiligten sehr freuen.