Für eine Stunde drückt man bei der "Earth Hour" auf den Ausknopf. Foto: pixabay
Für eine Stunde drückt man bei der "Earth Hour" auf den Ausknopf. Foto: pixabay

Velbert. Alle Velberterinnen und Velberter können gemeinsam mit der Stadt Velbert ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen und am Samstag, 22. März, an der weltweiten Klima- und Umweltschutzaktion Earth Hour 2025 teilnehmen. Sie wird vom World Wide Fund For Nature (WWF) organisiert und findet in diesem Jahr unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ statt.


Weltweit schalten Menschen im Rahmen dieser Aktion am 22. März für eine Stunde von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr das Licht aus, erklärt die Stadt Velbert die „Earth hour“.

Die Stadt unterstützt das Vorhaben und nimmt selbst teil. So wird die Fassadenbeleuchtung des Kinder- und Jugendzentrums Villa B an der Höferstraße sowie des Deutsche Schloss- und Beschlägemuseums für das gesamte Wochenende ausgeschaltet. Am Samstagabend um 20:30 Uhr folgt dann für eine Stunde auch der Rathausturm. „Der Klimaschutz geht uns alle an und wir alle können unseren eigenen Beitrag leisten“, so Bürgermeister Dirk Lukrafka. „Ich hoffe, dass viele Velberterinnen und Velberter dabei sind und an der Earth Hour teilnehmen, um gemeinsam ein Zeichen für Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu setzen.“

Wer ganz offiziell dabei sein möchte, kann sich auf der Homepage des WWF anmelden und zugleich mehr über den Hintergrund der Earth Hour erfahren. Fotos können wieder über den Hastag „#earthhour“ geteilt werden. Auf der Website des WWF finden Interessierte unter anderem den WWF-Klimarechner zur Ermittlung des eigenen CO₂-Verbrauchs. Im Jahr 2024 haben allein in Deutschland mehr als 550 Städte, sowie eine große Anzahl an Unternehmen und zahllose Haushalte an der globalen Aktion teilgenommen.