Wülfrath. Seit vielen Jahren haben sich die Wülfrather Jugendverbände zum Stadtjugendring zusammengeschlossen, um die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam zu stärken. Nun ist ein neuer Vorstand gewählt worden, wie die Stadtverwaltung mitteilt.
Leonard Commandeur von der katholischen Jugend St. Maximin und sein Stellvertreter Jordan Nosbers von der evangelischen Jugend Wülfrath lösen Heiko Dietrich und Martin Fröhlich ab, die dem Stadtjugendring über zehn Jahre lang vorgestanden haben.
Während ihrer Amtszeit haben Heiko Dietrich und Martin Fröhlich zusammen mit den neun Jugendverbänden, die im Stadtjugendring organisiert sind, zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen organisiert. Der Kinderkarneval und das Kinderfest im Generationenpark „In den Banden“ sind mittlerweile feste Bestandteile des kulturellen Lebens für Kinder und Familien in Wülfrath. Ihre Führung hat ebenfalls dazu beigetragen, die Verteilung städtischer Mittel zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit effektiv zu koordinieren und wichtige Ressourcen wie Veranstaltungsequipment und Großspiele für die Jugendverbände bereitzustellen.
Der Stadtjugendring dankt Heiko Dietrich und Martin Fröhlich für ihr langjähriges Engagement und ihre bedeutenden Beiträge zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Wülfrath. Leonard Commandeur und Jordan Nosbers, die beide schon seit ihrer Jugend ehrenamtlich in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit ihrer Gemeinden aktiv sind, übernehmen nun diese wichtigen Aufgaben. Jordan Nosbers engagiert sich darüber hinaus in der Pfadfinderschaft St. Georg.
Das neue Leitungsteam ist mit den Bedürfnissen der ehrenamtlich geführten Jugendverbände in Wülfrath eng vertraut und wurde einstimmig von den Delegierten des Stadtjugendrings gewählt.