Puck und Pucki verzaubern Oberon (Kay Winter, Oliver Schürmann und Ben Runge. Foto: TheaterLaien e. V. (2025)
Puck und Pucki verzaubern Oberon (Kay Winter, Oliver Schürmann und Ben Runge. Foto: TheaterLaien e. V. (2025)

Essen. Mit Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ inszeniert das „TheaterLaien“ einen Klassiker der Weltliteratur: Am 4. April ab 19 Uhr findet die Premiere in der Aula vom Mädchengymnasium Borbeck statt. Am 5. April folgt die zweite Vorstellung ab 17 Uhr, ebenfalls in der Aula an der Drogandstraße im Mädchengymnasium Borbeck. Dann bietet das Theater zusätzlich zu Getränken und Laugenbrezeln auch Kaffee und Kuchen im Foyer an.


„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare ist eine zauberhafte Komödie, die die Grenzen zwischen Realität und Magie verschwimmen lässt, so das Theater in seiner Veranstaltungsankündigung: In einer Mittsommernacht geraten vier junge Athener Liebende und eine Gruppe von Handwerkern in einen verwunschenen Wald. Dort leben Elfen und andere magische Wesen. Da es zwischen dem Elfenkönig Oberon und seiner Königin Titania Streit gibt, belegt Oberon Titania aus Rache mit einem Liebeszauber.

Durch eine Verwechslung verzaubert sein Diener Puck jedoch auch die Liebenden, was zu zahlreichen Verwicklungen führt. Gleichzeitig verliebt sich Titania – unter dem Einfluss des Zaubers – in einen der Handwerker, die im Wald ein Theaterstück proben. Am Ende des Stückes lösen sich die Missverständnisse auf und alle Paare finden zueinander. Die Handwerker führen auf der Hochzeit des Herzogs von Athen mehr schlecht als recht ihr Theaterstück auf, das den Abschluss dieser magischen Nacht bildet.

Oliver Schürmann inszeniert das Stück. Die Gesamtleitung übernehmen Kay Winter und Jenny van der Horst. Karten erhalten Interesssenten unter www.tlaien.de/karten-kaufen oder vor Ort in der Getränkewelt am Wolfsbankring bzw. bei Presse Manfred Brunnert am Borbecker Markt. Die Eintrittskarten kosten zwölf Euro (Abendkasse: 13 Euro) und ermäßigt acht Euro (Abendkasse: neun Euro).