Das SPD-Team vor der historischen „Bürgermeistervilla“: Bernd Franzen, Toni Nezi, Marleen Greeven, Claudia Walther, Ulrike Haase, Mark Walsleben, Karl-Heinz Spieker, Lena Hemp, Detlef Ehlert, Kornelia Püttbach, Harald Golsch, Laura Kwietzinski, Florian Uschner, Melina Kleiner, Peter Urban, Sandra Gehrke, Ayman Zariouh, Frank Urban. Nicht dabei sind Markus Hucklenbroich und Jan Pfeifer. Foto: SPD
Das SPD-Team vor der historischen „Bürgermeistervilla“: Bernd Franzen, Toni Nezi, Marleen Greeven, Claudia Walther, Ulrike Haase, Mark Walsleben, Karl-Heinz Spieker, Lena Hemp, Detlef Ehlert, Kornelia Püttbach, Harald Golsch, Laura Kwietzinski, Florian Uschner, Melina Kleiner, Peter Urban, Sandra Gehrke, Ayman Zariouh, Frank Urban. Nicht dabei sind Markus Hucklenbroich und Jan Pfeifer. Foto: SPD

Erkrath. Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die SPD Erkrath 20 Frauen und Männer für die Wahlkreise und Detlef Ehlert als Bürgermeisterkandidaten der SPD nominiert. 


„Erkrath nach vorn bringen“, das ist das Ziel, das Detlef Ehlert nennt. „Auf das Erreichte stolz sein und es als Anspruch und Auftrag zu nehmen, sich für die Menschen in Erkrath einzusetzen.“ Detlef Ehlert, heute noch Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Stadtrat, sieht in den jüngsten Wahlergebnissen kein Hindernis für das Amt an der Stadtspitze – es sei sogar „Ansporn und Auftrag“, so Ehlert.

„In dieser Woche gingen die Hitlisten der Völker durch die Zeitungen, wer die glücklichsten unter ihnen seien. Da waren ausnahmslos skandinavische Länder an der Spitze. Und warum? Weil die Menschen dort nicht immer zuerst alles miesmachen, sondern weil sie sich freuen über das, was gelingt.“ Der Fraktionsvorsitzende möchte sich an diesen Gedanken orientieren, auf Erreichtes stolz sein, „Aufbruchsstimmung“ erzeugen.

„Politik und Verwaltung sind kein Selbstzweck, wir arbeiten für die Menschen, für die Vereine, für die Gewerbetreibenden und Unternehmen in unserer Stadt“, so Ehlert.