Das Online-Service-Portal der Stadtverwaltung wird gut genutzt. Foto: Kreisstadt Mettmann
Das Online-Service-Portal der Stadtverwaltung wird gut genutzt. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Die Digitalisierung der Stadtverwaltung schreitet nach den personellen Verstärkungen in den zuständigen Ämtern und Abteilungen mit großen Schritten weiter voran.


Prozesse sollen effizienter werden und Bürgerinnen und Bürgern einen benutzerfreundlicheren Zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung ermöglichen. So hieß es aus dem Mettmanner Rathaus. Die Leistungen sollen stetig angepasst werden, um den digitalen Service kontinuierlich zu verbessern.

„Mit der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems wurde Ende des vergangenen Jahres ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Transformation unternommen“, schreibt die Stadtverwaltung. Das System ermögliche einen flächendeckenden, einheitlichen und interdisziplinären Datenfluss innerhalb der Verwaltung und lege die Grundlage für eine effiziente Bearbeitung und Verteilung digitaler Dokumente.

Die interne Digitalisierung der Verwaltung ist ein wesentlicher Baustein, um künftig auch Serviceanfragen von Bürgerinnen und Bürgern digital bearbeiten und kommunizieren zu können. Eines der Ziele ist laut Stadt Mettmann, Eingangsdokumente digital zu verteilen und zu bearbeiten, um den Papierverbrauch zu reduzieren und auch die Effizienz der Verwaltung zu steigern.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Ausbau und der Verbesserung der Online-Service-Plattform. Im Rahmen dieser Verbesserung wird auch geprüft, eine E-Payment-Funktionsschnittstelle zu integrieren, mit der Dienstleistungen digital bezahlt werden können. Eine E-Payment Funktion wird diesen Service deutlich optimieren und die Interaktion mit der Verwaltung erleichtern.