Monheim am Rhein. Am Mittwoch, 26. März, ist ein 75-Jähriger von Betrügern um einen fünfstelligen Geldbetrag gebracht worden.
Wie die Polizei mitteilt, hatte der 75-Jährige gegen 16 Uhr eine vermeintliche SMS-TAN auf sein Handy gesandt bekommen. Dem Monheimer sei das merkwürdig vorgekommen, hieß es. Der Mann habe die angegebenen Kontaktdaten genutzt und einen angeblichen Mitarbeiter der Bank angerufen.
„Dieser täuschte vor, es sei zu ungewöhnlichen Kontobewegungen auf dem Konto des Seniors gekommen“, schreibt die Polizeibehörde. „Der Betrüger forderte ihn dazu auf, ihm die Zugangsdaten zu geben, um die Abbuchungen zu prüfen. In dem Glauben der Mann würde ihm helfen, gab der 75-jährige seine Daten weiter“.
Nach dem Telefonat wurde der Monheimer misstrauisch und informierte sich persönlich bei seiner Hausbank, die den Betrugsverdacht bestätigte und angab, dass bereits Abbuchungen in niedriger fünfstelliger Höhe von seinem Konto erfolgt seien. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.