Mettmann. Die Grünen begrüßen die Erhöhung des Budgets für die Ganztagsbetreuung. Der Rat wird sich des Themas allerdings erneut annehmen.
Der letzte Schulausschuss hatte den Antrag des SKFM zur Erhöhung des Zuschusses für
die OGS um acht Prozent zugestimmt, in der kommenden Ratssitzung steht dieser Zuschuss allerdings wieder auf der Tagesordnung, da die CDU noch Informationsbedarf zur
Thematik angemeldet hatte.
„Wir Grüne begrüßen die achtprozentige Erhöhung des städtischen Zuschusses an die freien Träger für die Angebote in der offenen Ganztagsbetreuung. Die Eltern wünschen sich zu Recht eine qualitativ gute und verlässliche Ganztagsbetreuung in den Schulen. Bei dem Zuschuss Abstriche machen zu wollen, entspräche vor dem Hintergrund der Tarifsteigerungen und der Inflation der letzten Jahre einer Kürzung der Angebote. Dies halten wir nicht vertretbar und die längst überfällige Anpassung der Zuschüsse daher für absolut notwendig. Eine gute Ganztagsbetreuung muss auch gut finanziert sein“, erklärt Nils Lessing, Fraktionssprecher der Mettmanner Grünen.
Ab 2026 wird es einen Rechtsanspruch auf einen Platz in der offenen Ganztagsbetreuung
geben. Im Hinblick auf den kommenden Rechtsanspruch auf einen OGS Platz wird das Ministerium verbindliche Qualitätsstandards für die Angebote im Ganztag aufstellen.
„Wir dürfen nicht riskieren, dass die Träger bis dahin ihre Leistungen runterfahren oder bewährte Fachkräfte verlieren. In Vorbereitung auf den Rechtsanspruch faktische Kürzungen bei den Zuschüssen vorzunehmen entspricht nicht unseren Vorstellungen von einer verlässlichen Politik für Eltern und Kinder.“, merkt Hanne Steffin Özlük, Grünen-Ratsmitglied und Schulausschussvorsitzende, an.