Der Komponisten Jan Rohlfing hat aus Rosa Ausländers „Wirf Deine Angst in die Luft“ um Musik angereichert zu einer Klangcollage verwoben. Foto: Jochen Rolfes
Der Komponisten Jan Rohlfing hat aus Rosa Ausländers „Wirf Deine Angst in die Luft“ um Musik angereichert zu einer Klangcollage verwoben. Foto: Jochen Rolfes

Ratingen. Am Sonntag, 8. November, findet im Stadttheater ab 18 Uhr die Konzertlesung „Wirf Deine Angst in die Luft“ mit Texten und O-Tönen der Dichterin Rose Ausländer und Musik von Jan Rohlfing statt.


Die Schauspielerin Alicia Fassel spricht Lyrik und Prosa von Rose Ausländer, ergänzt von seltenen O-Ton Aufnahmen der Dichterin. Ein Kammerensemble aus acht Musikern greift die Inhalte der Texte auf und setzt sie stimmungsvoll und packend um. Nach dem Erfolg des Hörbuches ist das Programm mittlerweile auch als Konzertlesung zu erleben. Lyrik und Musik wird selten mit Kammerorchester zu Gehör gebracht; die Umsetzung mit Klavier, Streichquartett, Kontrabass, Saxofon, Flöte, Klarinette und Schlagzeug vermittelt im Live-Konzert eine besondere Energie und Atmosphäre.

Rose Ausländer zählt zu den bedeutendsten Dichterinnen Deutschlands. Sie starb 1988 in Düsseldorf. Auch heute noch sind ihre Texte von zwingender Aktualität, denn sie behandeln Flucht und Vertreibung, Verlust der Muttersprache und der eigenen Identität, Heimatlosigkeit. Viele Gedichte gehören mit zum Schönsten, was in deutscher Sprache geschrieben wurde. Der international renommierte Musiker, Produzent und Komponist Jan Rohlfing, der in Ratingen lebt, hat Rose Ausländers Worte mit seiner eigens auf die Gedichte komponierten Musik zu einer stimmungsreichen Klangcollage verwoben.

Eintrittskarten sind zum Preis von 16,50 bis 19,50 Euro im Kulturamt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen. Reservierungswünsche werden unter Tel. 02102 5504104/-05 entgegen genommen.