Velbert. Ohne beide Spitzenspieler sind die Tischtennisspieler des SV Union Velbert in der Außenseiterrolle und unterlagen mit 3:6. Dagegen gab es Punkte für die Teams zwei (6:0 gegen Füchse Berlin) und drei (5:5 beim Tabellen-zweiten TTG Augustin).
In Saarbrücken fehlten bei beiden Teams einige Stammspieler. Beim Gast aus Velbert waren beide Spieler aus dem oberen Paarkreuz Xuansong Yuan und Wim Verdonschot nicht dabei. Beim Gastgeber musste Joze Urh zwei Spiele kampflos abgeben.
Zu Beginn hielten die SVU-Ersatzspieler Thomas Brosig und Timi Köchling ihr Doppel lange offen und verloren nur knapp im entscheidenden fünften Satz. Auch die folgende Einzel gingen für Liang Qiu und Anton Limonov jeweils knapp mit 2:3 verloren. Hier fehlte den Unioner ein wenig das Spielglück. Mit einer möglichen Führung wäre es wohl zu einem anderen Ergebnis gekommen. So gab es nur noch einen weiteren Zähler für Anton Limonov, der sein zweites Einzel gewinnen konnte. Brosig und Köchling blieben wie Qiu diesmal ohne Erfolgserlebnis und so stand am Ende eine 3:6-Niederlage. In der 2. Bundesliga bleibt SV Union Velbert auf dem siebten Platz.
Die zweite Mannschaft ersetzte Köchling durch den jungen Nik Flesch und kamen gegen eine Berliner Auswahl, die mit zwei Ersatzspielern angetreten war, zu einem deutlichen 6:0-Heimsieg. Dabei wurden das erste und letzte Spiel in der Wertung erst im fünften Satz entschieden. Hielscher/Flesch gewannen 3:2 gegen das erste Berliner Doppel. Im Einzel zeigte Flesch gute Moral, als er nach einem 0:2-Satzrückstand (7:11 und 11:13 nach 10:4) noch mit 11:5,11:6 und 11:8 gewannen. Dazwischen lagen deutliche Siege der Hausherren, die das Spiel dominierten. Die zweite Mannschaft belegt in der 3. Liga weiterhin Rang drei.
Nach vier, teils knappen, Niederlagen gab es für SV Union III in der Oberliga ein erfreuliches 5:5 beim Tabellenzweiten TTG St. Augustin. Dabei mussten die Gäste auf ihre Stammspieler Constantin Cioti und Adrian Dodean verzichten. Routinier Lars Hielscher gewann beide Einzel, dazu konnten die jungen Nik Flesch und John Holler jeweils einen Punkt beisteuern. Der nur selten zum Einsatz kommende Jens Berkenkamp verlor zwar beide Einzel, gewann aber mit Holler das Doppel. So gab es am Ende ein verdientes 5:5-Remis, mit dem die Unioner Platz drei behaupten konnten.
Eine derbe Enttäuschung musste die vierte Mannschaft verkraften. Ohne einige Stammkräfte gab es beim TuS Derendorf eine unerwartet deutliche 0:9-Niederlage. Zu Beginn wurden alle drei Doppel verloren und die Hausherren nutzten den Vorsprung und ließen den Unionern, die nicht ins Spiel fanden nicht einmal den Ehrenpunkt. Als bereits feststehender Meister bleibt die junge SVU-Auswahl aber weiterhin auf dem ersten Platz.
Mit einem deutlichen 9:2-Heimerfolg gegen SG Kolping Remscheid unterstrich SV Union V die Ausnahmestellung in der 1. Bezirksliga. Nach einer vorentscheidenden 6:0-Führung mussten nur Daniel Tauchert (2:3) und der junge Mateo Sarac (1:3) den Gästen Punkte überlassen. Am deutlichen Sieg bestand aber zu keiner Zeit ein Zweifel.
Knappe 7:9-Niederlagen gab es für die Mannschaften sechs und sieben. Die sechste Mannschaft startete bei Mettmann-Sport II startete zwar mit einer 5:1-Führung, musste aber gegen die um den Klassenverbleib bis zum Schluss kämpfenden Kreisstädter noch eine Niederlage einstecken. Auch für das siebte Team gab es knappest möglichen Niederlage durch eine Fünf-Satz-Niederlage im Schlussdoppel. Beim Tabellendritten hielten die Unioner (weiterhin ohne zwei Stammspieler) lange mit und hatten bei gleich vier knappen Verlustspielen im Entscheidungssatz kein Spielglück. Beide Teams belegen in ihren Klassen derzeit Rang vier.
Ebenfalls Vierter ist die achte Mannschaft nach dem eher unerwarteten 7:3-Erfolg bei NTV Wuppertal II, wo der junge Semih Lach ein guter Ersatz für den erkrankten Jurek Pytlik war und wie Spitzenspieler Klaus Krahnke jeweils beide Einzel gewann. Peter Wos, Rene Brus und Krahnke/Brus im Doppel holten die weiteren Punkte.
Von den Jugendmannschaft war nur die dritte U 19-Auswahl im Einsatz. Das Nachholspiel beim SV Bayer Wuppertal wurde glatt mit 7:3 gewonnen. Damit eroberte sich das Team den ersten Tabellenplatz in der 2. Bezirksliga zurück.