
Mettmann. Mettmanner Schülerinnen und Schüler stellen ihre Modellschiffe auf der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport in Dortmund aus.
Die Vorfreude ist bei den Schülerinnen und Schülern wie bei ihren Lehrern gleichermaßen groß: Bereits zum neunten Mal in Folge nimmt die Berufsfachschulklasse Technik des Berufskollegs Neandertal an der Intermodellbau in den Dortmunder Messehallen teil.
Bereits seit dem Schuljahr 2012/2013 lernen Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer
Projektarbeiten im Schiffsmodellbau verschiedene Werkstoffe und Fertigungstechniken kennen.
So entstanden in der Modellbauwerkstatt des Berufskollegs die Modelle der legendären Titanic und des Peil- und Bereisungsdampfers Schaarhörn (aus dem Jahre 1908).
Das 1:100-Modell der Titanic ist durch seine Fahrten auf dem Vorführ-Wasserbecken der Intermodellbau und durch eine dreiteilige Serie im Fachmagazin „SchiffsModell“ zu einer kleinen maritimen Berühmtheit aus über die Stadtgrenzen hinaus geworden – auf Youtube wurde ein Video der Fahrt millionenfach angeklickt.
Zudem präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Technik auch ihre in Bau befindlichen Projekte des aktuellen Schuljahres: die Oberstufe der Berufsfachschule Technik (Klasse BTO) zeigt ein Modell des 1910 in Dienst gestellten Hamburger Hafendampfschleppers TIGER (im Maßstab 1:8). Die Unterstufe (BTU) zeigt – zum einen – die auf der Intermodellbau des vergangenen Jahre noch in Bau befindliche, inzwischen fertiggestellte Schute (im Maßstab 1:15), ein antriebsloses Schiff, das dem Transport von Gütern dient. Zum anderen haben die Schülerinnen und Schüler die Arbeit an einem älteren Projekt, dem Dampfschiff Bussard (aus 1906), im Maßstab 1:15 wieder aufgenommen. Die BUSSARD, die seit 1980 dem Schifffahrtsmuseum Kiel gehört und noch heute als Museumsschiff unter Dampf fährt, wurde von 1906 bis 1979 in der Kieler Bucht als Tonnenleger eingesetzt.
Der Stand des Berufskollegs Neandertal befindet sich in Halle 3 (Standnummer: 3.C23i).