In der Schule übernachten und mit gute Geschichten einschlafen - daran erinnern die Kinder sich lange. Foto: privat
In der Schule übernachten und mit gute Geschichten einschlafen - daran erinnern die Kinder sich lange. Foto: privat

Velbert. Am 23. April ist der Weltttag des Buches. An der Grundschule Kuhstraße hat man das Lesen allerdings schon jetzt in den Mittelpunkt gestellt, weil der Aktionstag in den schulfreien Ferien stattfindet.


Am Donnerstag, 10. April, hatte man an der Grundschule eine Lesenacht organisiert. 206 Schülerinnen und Schüler lasen mit ihren zwölf Lehrerinnen und Lehrern in den Klassenräumen und auf den Fluren – und übernachteten dort, wo sonst gelernt wird. Diese besondere Aktion veranstaltet die Grundschule Kuhstraße alle vier Jahre.

„Unterrichtsbeginn“ war abends um 18 Uhr. Auf den Bettenbau folgte mit den Schülerinnen und Schüler der gemeinsame Start in der Aula der Schule. Schulleiter Wolfgang Köhler hatte aus den Büchern „Der Ostermann“ von Marc Uwe Kling und „Hopp, hopp ins Bett von Nicholas Oldland vorgelesen. Die „Kuhstraßenhymne“ und weitere Leselieder erklangen.

Als gegen 22 Uhr das Licht in den Klassen ausging, durftw noch eine Weile im Licht von Taschenlampen weitergelesen werden.

In Kooperation mit der Buchhandlung Kape haben bereits viele Eltern druckfrische Wunschbücher bestellt. Auch der Verein „Bücherstadt Langenberg“ hat Bücher gespendet, so dass jedes Kind am Abend der Lesenacht ein neues Buch in der Hand halten konnte.

Die mittlerweile vierte Lesenacht war für alle ein aufregendes Erlebnis. „Für alle ist es spannend, Schule einmal ganz anders zu erleben. Gefördert wird nicht nur die Leselust, auch das Gemeinschaftsgefühl wird durch diese Aktion besonders gestärkt“, so Schulleiter Wolfgang Köhler. „Das Gefühl, mit allen Kindern und Lehrerinnen in der Schule geschlafen zu haben, wird nie vergessen“. Auch ehemalige Schüler würden davon berichten, so Köhler.