"Wir schließen diese Filiale" steht auf Plakaten im Schaufenster. "Alles muss raus." Foto: Kling

Wülfrath. Der insolvente Discounter Kodi hat die Übernahme von 150 der 230 Filialen durch einen Investor angekündigt. Unter den 80 Zweigstellen, die geschlossen werden, befinden sich auch Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath.


Unter der Überschrift „Wir schließen diese Filialen“ hat Kodi eine Liste der Filialen veröffentlicht, in denen ein „großer Sonderverkauf“ gestartet worden ist. Auf dieser Liste zu finden sind auch die drei Filialen in Niederberg: in Heiligenhaus an der Hauptstraße, in Velbert an der Friedrichstraße und in Wülfrath an der Parkstraße.

Dort machen Plakate in knalligen Farben am Eingang und in den Schaufenstern auf das Ende der Filiale direkt neben dem Einkaufszentrum Anger-Markt aufmerksam. „Wir schließen diese Filiale“, steht in Großbuchstaben geschrieben. „Alles muss raus“. Wann es soweit sein wird, ist noch unklar. „Ende Mai“, sagt eine Verkäuferin. Von Kodi gibt es dazu noch keine Aussage. Klar ist nur, dass bei dem Sonderverkauf Waren vom Umtausch ausgeschlossen sind.

Betroffen von der Schließung sind zahlreiche Filialen in Nordrhein-Westfalen, allein in Düsseldorf drei Verkaufsstätten und in Essen zwei. Aus dem Kreis Mettmann findet sich auch der Standort Hilden auf der Liste. Weitere Städte aus dem Kreis Mettmann sind nicht aufgeführt. Wuppertal fehlt auf dieser Liste, und Mettmann steht auch nicht drauf.

Nach Unternehmensangabe verlieren 480 Menschen in den 80 Filialen ihren Arbeitsplatz, 40 weitere in der Zentrale. Kodi hat seinen Stammsitz in Oberhausen. Durch die Übernahme durch einen Investor können den Angaben der Geschäftsführung zufolge 1.200 Arbeitsplätze in den 150 Filialen gerettet werden, die geöffnet bleiben.

Im November hatte die Kodi Diskontläden GmbH ein sogenanntes Schutzschirmverfahren beantragt, am 1. März ist das Insolvenzverfahren vom Amtsgericht Duisburg eröffnet worden, wie dpa auf Super-Tipp-Online berichtet:

Kodi wurde 1981 gegründet und hat seinen Sitz in Oberhausen. Das vor allem in Nordrhein-Westfalen vertretene Einzelhandelsunternehmen verkauft unter anderem Artikel aus den Bereichen Reinigen, Kochen, Dekorieren, Heimwerken, Textilien und Lebensmittel. Der Jahresumsatz lag zuletzt bei 130 Millionen Euro.

Die Filiale in Wülfrath an der Parkstraße gehört zu den 80 Zweigstellen, die geschlossen werden. Foto: Kling