Ratingen. Der Verein „Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e. V.“, ältester Verein am Museum Ratingen, feiert sein 35-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird im Trinsenturm Teil der Antik-Sammlung „Hertwig & Co. Katzhütte“ präsentiert.
Die wertvolle Sammlung aus der Zeit vor 1900 enthält kleine, aufwendig gekleidete Porzellan-Puppen und dazugehörige Candy-Boxen aus Papiermaché. Besonders hervorzuheben ist, dass diese aus dem damaligen Musterzimmer des Herstellers stammen. Alle Puppen sind noch unbespielt und somit neuwertig auf Musterkarten in originalen Schachteln erhalten. Der „Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e. V.“ erwarb die hochwertige Sammlung im Jahr 1999 und schenkte sie dem Spielzeugmuseum.
Seit 1988 hat das Museum Ratingen eine Spielzeugabteilung, zwei Jahre später gründete sich der Verein mit dem Ziel, diese zu unterstützen und eng mit dem Museum zusammenzuarbeiten. Mit dem tatkräftigen Engagement der Vereinsmitglieder gelang es, eine umfangreiche Sammlung aufzubauen.
2014 hat die Spielzeugsammlung im historischen Trinsenturm ein eigenes Domizil bezogen. Hier werden die Sammlung und Sonderausstellungen im Wechsel gezeigt. Ob es sich um historische Puppen, Stofftiere zum Beispiel von Steiff, Barbiepuppen oder andere Spielzeuge handelt, stets vermitteln die Exponate einen Eindruck der jeweiligen Zeit und Lebenswelt, aus der sie kommen.
Die laufende Wechselausstellung „Gesellschaftsspiele“ ist ebenfalls bis zum 26. Oktober noch zu sehen. Führungen, Kindergeburtstage und Workshops können auch an den Wochentagen nach Vereinbarung gebucht werden.