Mettmann. Ab 28. April können Aktive montags ab 19 Uhr auf dem Sportplatz des Heinrich-Heine-Gymnasiums an der Hasselbeckstr. 6 das Sportabzeichen ablegen.
„Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Angebot an alle Menschen, entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten, Sport zu treiben und sich fit zu halten. Es wird in den vier
Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination abgelegt. In allen Kategorien gibt es mehrere Disziplinen, die man wählen kann. Die Anforderungen entsprechen dem Alter ab 6 Jahren bis über 90“, erklärt Sportwartin, Gisela Winzer. Abgelegt wird die sportliche Prüfung dabei regelmäßig in Etappen.
„Wir sind zwischen Oster- und Herbstferien immer montags abends am Sportplatz“, so Alfred Schneider, der ehrenamtlich als Prüfer dabei ist. „Die meisten kommen jede Woche, trainieren und verbessern sich während der Saison.“
„Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung. Und das ist, was motiviert und Spaß macht. Die Laufbahn wurde erst 2024 komplett erneuert. Diese schöne Sportanlage ist normalerweise den Sportvereinen vorbehalten und sonst verschlossen. Für das Sportabzeichen steht die Anlage allen Bürgerinnen und Bürgern offen“, ergänzt Jens Reiter.
Auch der Digital-Expert Daniel Drittler steht mit Rat und Tat zur Registrierung Verfügung, denn seit 2024 ist es möglich, die abgelegten oder noch offenen Leistungen während der Saison unter www.sportabzeichen-digital.de zu verfolgen.