Wülfrath. Baubetriebshof und Feuerwehr waren in den letzten Tagen im Einsatz gegen die Algen im Krappsteich. Das berichtet die Stadtverwaltung.
„Mitarbeitende des Baubetriebshofes und Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr arbeiteten dabei Hand in Hand, um das ökologische Gleichgewicht des Gewässers zu verbessern“, meldet die Verwaltung
Die Stadt hat mit gezielten Maßnahmen auf das zunehmende Algenwachstum im Krappsteich reagiert. Bereits am 11. April begann der städtische Baubetriebshof mit ersten Reinigungsarbeiten. Eine technische Verbesserung am Ablauf ermöglichte es, den natürlichen Wasserfluss gezielt zu nutzen, um die Algen in Richtung Teichablauf zu lenken. Unterstützt wurde dies durch den Einsatz starker Motor-Gebläse und spezieller Rechen. Bis zum 14. April konnte so die dem Ablauf zugewandte Hälfte des Teiches weitgehend von Algen befreit werden.
Die verbleibende Teichhälfte, insbesondere der Bereich zwischen Quelle und Fontäne, stellte sich jedoch als schwer zugänglich heraus. Aus diesem Grund wurde die Freiwillige Feuerwehr hinzugezogen. Acht Einsatzkräfte des Tagesdienstes rückten am 23. April an, um mit schwimmenden Barrieren, einem Lüfter und gezieltem Wasserstrahl aus der Drehleiter die Algenbewegung zu unterstützen. Weitere Kräfte in Watthosen sowie der Einsatz von Keschern und Ölsperren halfen, die Algen in Richtung Ablauf zu lenken.
Zusätzlich wurde die Betriebszeit der Wasserfontäne ausgeweitet. Sie läuft nun täglich von 6 bis 22 Uhr, um durch verstärkte Wasserbewegung und erhöhten Sauerstoffeintrag das Algenwachstum zu hemmen.
Parallel zur mechanischen Reinigung ließ die Stadt Wasser- und Schlammproben entnehmen. Die Untersuchungen sollen Aufschluss über die Ursachen des Algenbefalls geben. Ergebnisse stehen noch aus.
Langfristig prüft die Verwaltung eine umfassende Entschlammung des Krappsteichs. Die dabei entstehenden Kosten sollen in die Haushaltsplanungen für das Jahr 2026 einfließen.
Die Stadt appelliert an die Bevölkerung, den Teich pfleglich zu behandeln. Hintergrund ist unter anderem ein Vorfall mit einem illegal entsorgten Leihfahrrad, der den Einsatz zusätzlich erschwerte.