Ratingen. Am Donnerstag, 8. Mai, findet ab 18 Uhr der dritte und abschließende Vortrag zum Thema „Das Licht in der Kunst“ im Museum Ratingen, Grabenstraße 21, statt. Die Vortragsreihe ist eine Kooperation des Museums mit der Volkshochschule Ratingen und wird von den Freunden und Förderern des Museums unterstützt.
Der Künstler Chen Ruo Bing wird nach dem Vortrag in der Ausstellung über seine Arbeiten sprechen. Chen Ruo Bing, geboren 1970 in Nantong (China), lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er studierte hier von 1992 bis 1998 an der Kunstakademie bei Gotthard Graubner. In seinem Werk herrscht eine Konzentration auf einzelne, sich auflösende Formen. Durch die Abstraktion in Farbräume ergeben sich Blicke in endlos wirkende Sphären.
Referentin der Vortragsreihe ist Nicole Oversohl-Heusinger. Die Kunsthistorikerin lehrt als Dozentin an der Hochschule Niederrhein, Krefeld/Mönchengladbach, und ist als Kunstvermittlerin für den Kunstpalast, die Volkshochschule Düsseldorf und weitere Institutionen tätig. Das Phänomen des Lichtes in der Kunst hat sie unter verschiedenen Aspekten wissenschaftlich bearbeitet. Am 8. Mai wird sie u.a. auch Werke der multimedial arbeitenden Künstlerin Lena von Goedeke ansprechen.
Der in Berlin und auf Spitzbergen lebenden Künstlerin widmet das Museum Ratingen derzeit eine Einzelausstellung. In der Präsentation treffen bildhauerische Arbeiten auf Videoinstallationen und Fotografien, die in arktischen Regionen teilweise bei extremen Lichtverhältnissen entstanden.
Beide Ausstellungen, „Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung“ und „Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)“, sind noch bis zum 27. Juli im Museum Ratingen zu sehen. Die Kosten betragen 5,- Euro pro Person pro Vortrag. Die Teilnahme ist für Mitglieder der Freunde und Förderer kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.