Trafen sich zur Spendenübergabe (v.l.n.r.): Ralf Drüge, Schornsteinfegermeister, Jan Schnatmann, Geschäftsführer Rheingrund Immobilien Verwaltungs-GmbH, Birgit Wurzler und Ute Rinke, Hebammen und Familienbegleiterinnen des Projektes Stille Geburt, Andreas van Gastel, Schornsteinfegermeister, Dr. med. Holger Stiller, Vorstand der Kaiserswerther Diakonie und Krankenhausdirektor am Florence-Nightingale-Krankenhaus sowie Christine Taylor, Geschäftsführerin der Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie. Foto: Kaiserswerther Diakonie
Trafen sich zur Spendenübergabe (v.l.n.r.): Ralf Drüge, Schornsteinfegermeister, Jan Schnatmann, Geschäftsführer Rheingrund Immobilien Verwaltungs-GmbH, Birgit Wurzler und Ute Rinke, Hebammen und Familienbegleiterinnen des Projektes Stille Geburt, Andreas van Gastel, Schornsteinfegermeister, Dr. med. Holger Stiller, Vorstand der Kaiserswerther Diakonie und Krankenhausdirektor am Florence-Nightingale-Krankenhaus sowie Christine Taylor, Geschäftsführerin der Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie. Foto: Kaiserswerther Diakonie

Düsseldorf. Die Rheingrund Immobilien Verwaltungs-GmbH hat dem Florence-Nightingale-Krankenhaus eine Spende in Höhe von 3.000 Euro für das Projekt „Stille Geburt“ im Beisein des Initiators überreicht.


Die Spende ist Teil einer jährlichen Aktion, bei der das Unternehmen rund um den Jahreswechsel Schornsteinfeger der Schornsteinfeger-Innung in den Düsseldorfer Schadow Arkaden als Glücksbringer einlädt. Über 20 Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger verteilten Ende Dezember 2024 kleine Glücksbringer an Passantinnen und Passanten – eine Aktion, die inzwischen zur Tradition geworden ist. Im Anschluss spendet die Rheingrund Immobilien Verwaltungs-GmbH regelmäßig an ein gemeinnütziges Projekt.

In diesem Jahr wurde das Projekt „Stille Geburt“ ausgewählt – auf Vorschlag eines der teilnehmenden Schornsteinfeger, Ralf Drüge. Seine Familie war selbst von einer stillen Geburt betroffen, weshalb ihm das Projekt besonders am Herzen liegt.

Das Projekt „Stille Geburt“ wurde im Jahr 2020 vom Florence-Nightingale-Krankenhaus in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland ins Leben gerufen. Es bietet Eltern, die eine Fehl- oder Totgeburt erleben, professionelle Unterstützung durch speziell geschulte Hebammen, Seelsorge und auf Wunsch psychologische Begleitung. Da das Projekt nicht durch die Krankenkassen finanziert wird, ist es auf Spenden angewiesen. Die jetzt erhaltene Spende der Rheingrund Immobilien Verwaltungs-GmbH dient der Finanzierung laufender Sach- und Personalkosten des Projekts.