Mettmann. Lesen, davon erzählen, darüber berichten und über Zusammenhänge nachdenken. Literatur weckt in uns die Neugier, lässt uns mitempfinden und verbindet uns. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek lädt am Dienstag, 13. Mai, von 16 bis 18 Uhr zum Start der neuen Veranstaltungsreihe „Literatur in der Stadtbibliothek“ ein.
Die Moderation übernimmt Berthold Becker, der sich beruflich und privat mit Literatur befasst hat. Wer wissen möchte, was die Begriffe und Jahreszahlen Lübeck, 1929, Buddenbroocks und 2025 verbindet und was das mit dem Namen Thomas Mann zu tun hat, ist schon mitten drin in der Literatur.
In diesem Jahr wird an Thomas Manns 150. Geburtstag erinnert. 1929 hat er den Literaturnobelpreis für seinen Roman „Die Buddenbroocks“ erhalten, den er schon mit 21 Jahren zu schreiben begonnen hatte, und Lübeck ist nicht nur seine Geburtsstadt, sondern auch der Ort, an dem dieser Roman spielt.
All diese Daten stellen Eckpunkte einer Autorenbiografie dar, die in kurzen Zügen ganz neue Welten eines zentralen Autors eröffnen können. Grundfragen von Psychologie, Politik, Geschichte, Sprache und Philosophie sind dabei perspektivisch angesprochen, und wir finden in der Literatur und in Texten des Schriftstellers viele Antworten auf viele neue Fragen.
Neben oftmals in der Schulzeit „verbrauchten“ Texten soll es vor allem um neue Erfahrungen und Erlebnisse mit Autorinnen und Autoren gehen, die aus unterschiedlichen Zeit- und Erlebnisstufen kaum an Aktualität eingebüßt haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Freundeskreis bittet um eine Anmeldung auf seiner Homepage unter bibfriends.me.