
MEttmann. Die Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamtes hat in dieser Woche eine ganztägige Fortbildung für Mettmanner Kindertagespflegepersonen zum Thema: „Wie sage ich es den Eltern? Das inklusive Elterngespräch will gelernt sein.“ im Rathaus angeboten.
25 Kindertagespflegepersonen lernten unter anderem Kommunikationstechniken kennen, die helfen, mit Eltern gut und professionell ins Gespräch zu kommen, deren Kind einen
Förderbedarf zeigt. Eltern benötigen viel Geduld und Verständnis, um das Gehörte verarbeiten zu können. Die Kindertagespflegepersonen wurden dafür sensibilisiert, einen
individuellen Blick auf das Kind und seine Familie zu entwickeln und die jeweiligen Bedürfnisse für eine förderliche Zusammenarbeit zu erfassen. Die Teilnehmenden erhielten
Materialien, um Kinder im Betreuungsalltag gut beobachten zu können. In der Fortbildung gab es auch die Gelegenheit, Fallbeispiele anonymisiert zu besprechen.
Die Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamtes berät und begleitet die Kindertagespflegepersonen in Mettmann bei sozialpädagogischen Fragen oder organisatorischen Belangen. Darüber hinaus bietet die Fachberatung regelmäßig Fortbildungen sowie einen Fachaustausch und kollegiale Beratungen für die Kindertagespflegepersonen an.
Eine weitere wesentliche Aufgabe der Fachberatung Kindertagespflege ist die Vermittlung von Plätzen für unter dreijährige Kinder in der Kindertagespflege. Zum 1. August
gibt es dort noch freie Plätze. Interessierte Eltern erhalten Informationen und Vermittlungsvorschläge unter den Telefonnummern 980-433, 980-437 und 980-475.