Ratingen. Im Rahmen eines großen Abschlussfestes unter dem Motto „Fest der Kulturen – Vielfalt erleben“ wurden die Projektergebnisse der Osterferienangebote der städtischen Jugendzentren und des Vereins „Kultur und Sport Aserbaidschan“ in der Manege Lintorf präsentiert und gefeiert.
Das Festprogramm bot allen beteiligten Kindern und Jugendlichen eine Bühne, um ihre Ergebnisse und ihr Können einem interessierten Publikum zu zeigen. Entspannt und herzlich moderierte Anna Schäfer, Sängerin in der Band „Etienne Eben und Band“, das Bühnenprogramm und fand für alle die richtigen Worte, damit Aufregung oder Unsicherheit erst gar nicht aufkommen konnten.
Die Tanzformation aus dem Projekt „Move & Groove“ im Café du Nord startete und zeigte ihre vollständig selbstständig erarbeitete Gesangs- und Tanzdarbietung. Besonders war auch für die jugendlichen Teilnehmer, dass der WDR vor Ort war und über das Projekt in der Aktuellen Stunde berichtete.
Ein weiteres Projektergebnis hat das Festpublikum und darüber hinaus auch den Jugendhilfeausschuss der Stadt Ratingen begeistert. Im Ferienangebot „Sing deinen Song für Ratingen“ ist der Song „Ich lieb meine Stadt“ entstanden, der auf Youtube veröffentlicht wurde. Der Song entwickelt sich zu einer Stadtjubiläumshymne. Musik und Text wurden von den Kindern erarbeitet und die Gesangsdarbietung in einem Video durch das Jugendzentrum LUX produziert.
Mit Leidenschaft und Begeisterung haben die Kinder und Jugendliche aus dem Kultur und Sport Aserbaidschan e.V. getanzt und auch die Auftritte der Kinder und Jugendlichen der Tanzgruppe „FreeDance“ des Interkulturellen Zentrums Kontakt e.V. waren phantasievoll und hoch professionell. Tosender Applaus war ihnen sicher. Das Bühnenprogramm wurde auch durch starke Sologesangsbeiträge aus dem Jugendzentrum Phönix bereichert.
Die Besucherinnen und Besucher des Festes konnten auch direkt selbst aktiv werden. So bot sich die Gelegenheit, mit Moussa Diallo von der Gruppe SaPali afrikanisches Trommel zu übern und bei einem kleinen Bühnenauftritt dabei zu sein. Für Kreative wurde „Manga zeichnen mit Alex“ angeboten, zudem konnten Interessierte „Spiele aus aller Welt“ kennenlernen und ausprobieren. Für einen musikalischen und stimmungsvollen Ausklang eines begegnungsreichen Tages sorgte „Etienne Eben und Band“.
Viele Familien und Kinder haben in den Ferien auch an dem Angebot „Traditionelles Ko-
chen am offenen Feuer“ auf dem Abenteuerspielplatz mit dem Café Lichtblick teilgenommen und sorgten nun beim Fest in der Manege für leckere Snacks.
Bereits im Vorfeld der Ferien hatten sich Kinder aus den Kindertages- und Jugendeinrichtungen mit dem Thema „Begegnung der Kulturen – Vielfalt erleben“ beschäftigt und Puzzleteile für ein großes Gesamtpuzzle bemalt. 176 Puzzleteile konnten während des Festes auf zwei Tischen zusammengelegt werden.