1. Bürgermeisterei Eckamp, Lebensmittelverteilungsstelle im Ersten Weltkrieg (1914-1918), Foto: Stadtarchiv Ratingen
1. Bürgermeisterei Eckamp, Lebensmittelverteilungsstelle im Ersten Weltkrieg (1914-1918), Foto: Stadtarchiv Ratingen

Ratingen. Aus Anlass des 50. Jahrestages der letzten großen kommunalen Neugliederung hat das Stadtarchiv das Buch „David gegen Goliath? Zur Geschichte der kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum im 20. Jahrhundert: 1910 – 1930 – 1975“ herausgegeben.


Das Werk ist ab sofort für 15 Euro im Stadtarchiv, dem Museum Ratingen, der städtischen Touristinformation und im lokalen Buchhandel zu erwerben. Das Buch ergänzt die noch bis 30. November 2025 zu sehende Ausstellung gleichen Namens im Museum Ratingen.

Der Ratinger Raum war immer in Bewegung. Im 20. Jahrhundert bestimmten mehrere kommunale Neugliederungen die lokale Politik. Sie glichen einem Kräftemessen zwischen der Stadt und ihren Nachbarn. Insbesondere die Gebietsreformen der Nachkriegszeit, die in allen Flächenländern der Bundesrepublik teils radikale Neuzuordnungen nach sich zogen und von denen auch der Ratingen Raum nicht verschont wurde, blieben nicht ohne Widerspruch in der Bevölkerung.

Sebastian Barteleit, Leiter des Stadtarchivs Ratingen, zeichnet die wesentlichen kommunalen Um- und Neuorganisationen an Hand archivischer Quellen nach und stößt dabei abseits von nüchternem Verwaltungshandeln auch auf echte Heimatverbundenheit.