Ratingen. Mit 35 Vereinen und 677 Starterinnen und Startern ist die Bezirksmeisterschaft Rhein-Wupper im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum eine wahrlich große Veranstaltung. Und die Schwimmabteilung des TVR Ratingen konnten 44 Aktive ab den Jahrgängen 2015 für diese Veranstaltung melden, die bei Wettkämpfen in den vergangenen Monaten mit entsprechenden Qualifikationszeiten sich die Startberechtigung erworben haben.
Das TVR-Team erwies sich dabei wieder gewohnt leistungsstark. Am Ende standen für das Trainerteam um Abteilungsleiter Ralf Kastner 45 Goldmedaillen, 33 zweite und 19 dritten Plätze für ihre Schützlinge in den Ergebnislisten. Platz 3 im Vereinsranking unterstreicht noch einmal die gute Arbeit am Nachwuchsstützpunkt Ratingen.
Podestplätze für den TVR konnten die folgenden Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Jahrgängen 2000 – 2015 erzielen: Alina Halster, Anna Forsbach, Annika Winzen, Ben Wedding, Charlotte Drenker , Charlotte Wendel, Jan Wirminghaus, Jonathan Mannes, Joshua Rieks, Kristyna Hlavova, Len Klosek, Lena Otten, Luana Schmitz, Maira Hintze, Martin Elbe, Max Juretzki, Max Kampshoff, Milena Pfeiffer, Ronja Schliewe, Sarah Elbe, Sophia Brauneck, Tessa Dahmen, Theo Richter, Tilda Ditgen, Tim Klocke, Timon Forsbach, Titus Ditgen.
Dabei erzielte Charlotte Drenker mit einer Zeit von 0:34,58 Sekunden im Finale der Jahrgänge 2010-2012 eine beeindruckende Leistung. Dazu schaffte sie noch über die 200m Brust die Qualifikationszeit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, so dass sie nun dort über alle drei Bruststrecken an den Start gehen darf. Ebenfalls in Berlin dabei ist nun auch Tessa Dahmen dank schnelle 0:27,96 über die 50m Freistil.
Dass der TVR auch die anstehenden NRW Meisterschaften im Blick hat, zeigte Max Kampshoff. Mit mehreren neuen persönlichen Bestzeiten und und Qualifikationszeiten darf er nun mit dem Start bei den NRW Meisterschaften planen.
Cheftrainer der ersten Mannschaft Christian Kowalis hatte bei dem Wettkampf nicht nur die Aktiven der Trainingsgruppe 1 im Blick. „Die Bezirksmeisterschaften sind auch immer eine gute Gelegenheit, um die jüngeren Jahrgänge im Wettkampfeinsatz zu beobachten. Hier wachsen wieder einige hoffnungsvolle Talente bei uns im Verein heran. Dabei können die jungen Sportler sich an den erfahrenen und erfolgreichen TVR Sportlern orientieren.
Bei den offenen Deutschen Meisterschaften in Berlin hatten wir mit Charlotte Wendel nicht nur eine Schwimmerin in den TVR-Farben am Start. Mit Amelie Makoski und Helen Burchard waren zwei weitere Schwimmerinnen dort im Einsatz, die studienbedingt nun nur noch selten in Ratingen trainieren und auch folgerichtig für andere Teams starten. Amelie hatte es bei den Deutschen Meisterschaft sogar zweimal überzeugend ins A-Finale geschafft. Diese Beispiele zeigen gerade den jüngeren, welche guten Grundlagen in Ratingen gelegt werden und wie weit der Weg führen kann. Jetzt gilt unsere volle Aufmerksamkeit den NRW- und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, wo wir ebenfalls den TVR zahlreich und leistungsstark präsentieren wollen.“