Mettmann. Die VHS Mettman/Wülfrath lädt ein zu einer Exkursion „Blühende Wildsträucher entdecken und genießen“.
Von Mitte Mai bis Mitte Juni erleben viele unserer heimischen Wildsträucher ihre Hauptblütezeit. Sie verwandeln die Waldränder, Hecken und naturnahen Gärten in ein farbenfrohes Blütenmeer. „Diese Blüten sind nicht nur für Bienen und andere Insekten eine wichtige Nahrungsquelle, sondern können auch von uns kulinarisch genutzt werden – vorausgesetzt sie werden sicher erkannt und nicht mit giftigen Arten verwechselt“, weiß Regina Thebud-Lassak. Für Naturfreunde und Genießer bietet die Diplombiologin in Zusammenarbeit mit der VHS Mettmann-Wülfrath am Freitag, 23. Mai, eine botanische Exkursion zur Goldberger Höhe an.
Bei der Exkursion wird sie die besonderen Erkennungsmerkmale der Sträucher vor Ort erläutern und zeigen, wie man essbare von giftigen Arten unterscheidet. Dabei gibt sie praktische Tipps zur Bestimmung und zum Sammeln der Blüten und verrät, welche Blüten sich am besten wie verwenden lassen. Denn neben den bekannten Holunderblüten können auch die Blüten anderer Wildsträucher zu genüsslichen Delikatessen wie Sirup, Gelee, Marmelade oder Likör verarbeitet werden. Rezeptvorschläge und kleine Kostproben runden die Entdeckungstour ab.
Die Exkursion findet statt am Freitag, 23. Mai, von 15:00 bis 18:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturfreibad am Ende der Toni-Turek-Allee. Eine schriftliche Anmeldung zum Entgelt von 19,00 € (ermäßigt 10,00 €) zzgl. 4,00 € Material ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (M1210) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0, auf www.vhs-mettmann.de oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de